Am Samstag den 18.07.2009 war die Karlsfelder Eintracht bei der SpVgg 1906 Haidhausen zu einem D1 Großfeld Turnier eingeladen. Das bedeutete das man hier wohl gegen Spieler des Jahrgangs 1997 und 1996 antreten musste. Deshalb brachte die Eintracht drei Verstärkungen mit. Nämlich Richard und Harun aus der Karlsfelder D1 sowie Gerrit Meier.
1. Spiel gegen TSV München Ost
Das Spiel wurde nicht angepfiffen, weil München Ost nicht angetreten war.
2. Spiel gegen Kirchheimer SC
Bei furchtbarem Regenwetter ging es nun also gegen den Kirchheimer SC. Die ersten 5 Minuten waren hart umkämpft und die Kirchheimer hatten mehr vom Spiel. Auch körperlich waren sie den Eintracht Buben überlegen. Es dauerte bis zur 10. Minute ehe die Karlsfelder so etwas wie eine Chance hatten. Nach 15 Minuten Spielzeit erarbeitete sich der TSV immer wieder einige Möglichkeiten, aber meist war am 16er der Kirchheimer Schluss. In der letzten Minute hatte dann Tim Duchale die erste echte Torchance, die der Kirchheimer Torwart aber super parierte. Allerdings pfiff der Schiedrichter eh auf Abseits. So ging das erste Spiel mit einem 0:0 Unentschieden aus, wobei die Karlsfelder aber die moralischen Sieger waren und sich wirklich achtbar schlugen.
3. Spiel gegen SpVgg 1906 Haidhausen
Nach einer Regenpause ging es nun gegen den Gastgeber aus Haidhausen. Die hatten gleich in der 3. Minute eine 100%ige Chance, aber der Ball ging links am Tor vorbei. Eine Minute später war es aber dann soweit. Die Haidhauser kamen mit einem schönen Spielzug vors Tor und konnten den Ball zum 0:1 unterbringen. Die Karlsfelder ließen sich aber nicht beeindrucken und hielten ordentlich dagegen. In der 8. Minute stürmten dann die "Meier Brüder" über den Platz und Gerrit Meier passte wunderbar von der linken Seite auf Eric Meier, der den Ball dann auch unhaltbar zum 1:1 ins Tor der Gastgeber einschoss. Nun kam Karlsfeld immer besser ins Spiel und so gab es in der 17. Minute noch eine Chance als Gerrit Meier auf Maximilian Fritz passte, der aber den Ball knapp neben das Tor schoss.
So blieb es bei einem hochverdienten 1:1. Toll gekämpft Eintracht!
4. Spiel gegen FC Eintracht München
Das letzte Spiel ging nun gegen den vermeintlich stärksten Gegner des Turniers. Die ersten 5 Minuten waren relativ ausgeglichen. Die Karlsfelder hatten auch einige gute Chancen (7., 8. und 9.), aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. So ging es nun immer rauf und runter und die Spielanteile waren gerecht verteilt mit einem leichten Vorteil für die Eintracht. 2 Minuten vor Schluss wurde dann der Fleiß der Karlsfelder belohnt. Maximilian Fritz kam freistehend zum Schuss und versenkte den Ball aus gut 16 Metern zum 1:0 ins Tor der Münchner. Die letzten 2 Minuten waren noch ziemlich hektisch aber die Eintracht Buben fuhren ihren Sieg toll nach Hause.
So wurde man also ohne Niederlage zum Turniersieger. Und das beim zweiten Turnier als D2. Super.
Bleibt noch zu erwähnen das dies leider das letzte Turnier von Karlsfelds Abwehrchef Kiyas Kaya war, der nun zum SC Fürstenfeldbruck wechselt. Ebenso wie Alexis Kazakidis. Viel Glück Jungs und vielen Dank für die tollen Leistungen und den Einsatz der letzten Jahre in Karlsfeld.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Alexander Jung, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Göksel Mete, Eric Meier, Maximilian Fritz, Daniel Hönisch, Gerrit Meier, Richard und Harun
Montag, 20. Juli 2009
Sonntag, 12. Juli 2009
Die Eintracht startet furios ins Großfeld
Am 12.07.2009 begann für die Eintracht Buben eine neue Zeitrechnung. Das erste Turnier auf Großfeld stand auf dem Programm. Man wurde zum TSV Allach 09 eingeladen, da dieser sein 100jähriges Bestehen feierte. Ausserdem wurden drei neue Spieler in das D2 Team eingesetzt. Nämlich Mario Balog, Daniel Hönisch und Alexander Jung.In der Eintracht Gruppe waren vertreten:
SV Untermenzing
SV Riedmoos
FC Neufarn
SpVgg Hebertshausen
1. Spiel gegen FC Neufarn
Der TSV musste sich auf dem riesigen Spielfel
d erstmal zurecht finden. Das gelang aber relativ schnell und so begann ein 14 minütiger Sturmlauf aufs Neufarner Tor. In der 2. Minute hatte Florian Blank gleich eine Chance, nach einer Kombination über Eric Meier Tim Duchale und Maximilian Fritz, aber der Ball streifte noch die Querlatte und ging drüber.Tim Duchale wurde von Maximilian Fritz noch schön in Szene gesetzt (4.), aber auch der Ball ging knapp vorbei. Nach einem tollen Alleingang von Max auf der linken Seite, bediente der Alexis Kazakidis im Strafraum, aber der vergab aus 1 Meter vorm Tor (7.). Alexis flankte schön von rechts auf Florian Blank, aber auch er brachte den Ball nicht ins Tor (10.). Dann endlich in der 14. Minute setzte sich Tim Duchale schön auf rechts durch und bediente den Neuzugang Daniel Hönisch und der traf zum 1:0. Was für ein toller Einstand.
So wurde das erste Spiel für Karlsfeld verdient mit 1:0 gewonnen.
2. Spiel gegen SV Riedmoos
Das nächste Match wurde gegen den SV Riedmoos bestritten, die auffällig große Spieler in ihren Reihen hatten. Das störte aber Maximilian Fritz wenig, der nach einem seheswerten Spielzug den Ball bekam und gleich in der 1. Minute zum 1:0 einschoss. In der 3. Minute traf Alexis Kazakidis den Pfosten. Die Eintracht wurde nun immer stärker. In der 5. Minute startete Eric Meier mal wieder einen seiner kraftvollen Alleingänge, passte mustergültig auf Maximilian Fritz und der markierte mit einem schönen Drehschuss das 2:0. Kurz danach bekam der Torwart der Karlsfelder, Thomas Weiss, auch mal was zu tun als er von einem allein auf sich zu stürmenden Riedmooser eine 100%ige Chance toll parierte. Nach einem heilosen Durcheinander im Inhauser Strafraum, schaltete Floria Blank am schnellsten und erhöhte auf 3:0.
Der Sieg ging auch in dieser Höhe völlig in Ordnung.
3. Spiel gegen SV Untermenzing
Gleich in den ersten 5 Minuten hatten die
Eintracht Buben 4 hochkarätige Chancen durch Julian Barth (1.), Eric Meier (2.), Florian Blank (3.) und Alexis Kazakidis (4.). In der 6. Minute wurde es dann Florian Blank zu bunt und er verwandelte einen Pfostenabpraller von Julian Barth zum 1:0. Kurz darauf bediente Eric Meier abermals Julian Barth im Strafraum und der traf zum 2:0 (9.). Neuzugang Mario Balog setzte sich in der 10. Minute super auf der rechten Seite durch, flankte in den Strafraum und ein Unterenzinger drückte den Ball zum 3:0 ins Netz... Eigentor! Daniel Hönisch fasste sich in der 12. Minute ein Herz und drosch den Ball aus 16 Metern unhaltbar ins Tor zum 4:0. Karlsfed hatte noch einige Chancen, aber es blieb beim hochverdienten 4:0. SUPER!
4. Spiel gegen SpVgg Hebertshausen
Mit der SpVgg Hebertshausen traf man mal wieder auf einen alten Bekannten. Kiyas Kaya hatte gleich in der 3. Minute eine schöne Chance als er sich auf der rechten Seite durchtankte aber den Ball knapp daneben setzte. Eine Minute später machte es Kiyas besser. Nach einer tollen Ballstafette mit Maximilian Fritz und Göksel Mete bekommt Kiyas Kaya den Ball und spitzelte ihn unhaltbar ins Hebertshauser Netz (4.) zum 1:0. Hebertshausen wurde nun ein bischen stärker und Karlsfeld konnte das hohe Tempo der ersten Spiele nicht mehr so ganz mitgehen. Das Spiel fand nun mehr und mehr im Mittelfeld statt. Julian Barth hatte in der 12. Minute noch eine Chance nach schöner Vorarbeit von Maximilian Fritz, aber er brachte keine Power hinter den Schuss. In der Schlussminute gab es dann doch noch ein Tor für Karlsfeld, welches der Schiedsrichter aber nicht anerkannte. So blieb es bei einem hart erkämpften 1:0 und so wurde die Vorrunde ohne Gegentor mit 12 Punkten und 9:0 Toren abgeschlossen.
Finale gegen TSV Forstenried
Das Finale begann gleich mit einer super Chance als Alexis Kazakidis einen Pass auf Florian
Blank spielte und dieser leider nur den rechten Pfosten traf (2.). In der 5. Minute rollte ein Angriff der Forstenrieder aufs Karlsfelder Tor. Aber Kiyas Kaya im Abwehrverbund mit Mehmet Peker klärten die Situation suverän. In der 9. Minute hatte Kiyas Kaya wieder eine Chance, aber der Ball prallte mal wieder gegen die Latte. Das Spiel war sehr interessant, mit den klar besseren Möglichkeiten für die Karlsfelder. Maximilian Fritz passte nach einem schönen Solo auf der linken Seite nochmals auf Julian Barth, aber er brachte den Ball nicht im Tor unter. In der letzten Minute startete Forstenried den zweiten richtigen Angriff des Spiels und sie schafften es doch tatsächlich den Ball zum 0:1 ins Tor zu drücken. Jetzt war das Finale entschieden. Schade, denn die Eintracht Buben waren klar besser, konnten aber aus ihren Möglichkeiten zu wenig machen.
Bleibt als Fazit: In ihrem ersten Großfeld Turnier haben die Karlsfelder eine tolle Vorstellung gezeigt die Lust auf mehr macht. Toll verkauft, toll gespielt, hat Spaß gemacht euch zu zusehen!
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexander Jung, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Alexis Kazakidis, Maximilian Fritz, Mario Balog, Daniel Hönisch
SV Untermenzing
SV Riedmoos
FC Neufarn
SpVgg Hebertshausen
1. Spiel gegen FC Neufarn
Der TSV musste sich auf dem riesigen Spielfel
So wurde das erste Spiel für Karlsfeld verdient mit 1:0 gewonnen.
2. Spiel gegen SV Riedmoos
Das nächste Match wurde gegen den SV Riedmoos bestritten, die auffällig große Spieler in ihren Reihen hatten. Das störte aber Maximilian Fritz wenig, der nach einem seheswerten Spielzug den Ball bekam und gleich in der 1. Minute zum 1:0 einschoss. In der 3. Minute traf Alexis Kazakidis den Pfosten. Die Eintracht wurde nun immer stärker. In der 5. Minute startete Eric Meier mal wieder einen seiner kraftvollen Alleingänge, passte mustergültig auf Maximilian Fritz und der markierte mit einem schönen Drehschuss das 2:0. Kurz danach bekam der Torwart der Karlsfelder, Thomas Weiss, auch mal was zu tun als er von einem allein auf sich zu stürmenden Riedmooser eine 100%ige Chance toll parierte. Nach einem heilosen Durcheinander im Inhauser Strafraum, schaltete Floria Blank am schnellsten und erhöhte auf 3:0.
Der Sieg ging auch in dieser Höhe völlig in Ordnung.
3. Spiel gegen SV Untermenzing
Gleich in den ersten 5 Minuten hatten die
4. Spiel gegen SpVgg Hebertshausen
Mit der SpVgg Hebertshausen traf man mal wieder auf einen alten Bekannten. Kiyas Kaya hatte gleich in der 3. Minute eine schöne Chance als er sich auf der rechten Seite durchtankte aber den Ball knapp daneben setzte. Eine Minute später machte es Kiyas besser. Nach einer tollen Ballstafette mit Maximilian Fritz und Göksel Mete bekommt Kiyas Kaya den Ball und spitzelte ihn unhaltbar ins Hebertshauser Netz (4.) zum 1:0. Hebertshausen wurde nun ein bischen stärker und Karlsfeld konnte das hohe Tempo der ersten Spiele nicht mehr so ganz mitgehen. Das Spiel fand nun mehr und mehr im Mittelfeld statt. Julian Barth hatte in der 12. Minute noch eine Chance nach schöner Vorarbeit von Maximilian Fritz, aber er brachte keine Power hinter den Schuss. In der Schlussminute gab es dann doch noch ein Tor für Karlsfeld, welches der Schiedsrichter aber nicht anerkannte. So blieb es bei einem hart erkämpften 1:0 und so wurde die Vorrunde ohne Gegentor mit 12 Punkten und 9:0 Toren abgeschlossen.
Finale gegen TSV Forstenried
Das Finale begann gleich mit einer super Chance als Alexis Kazakidis einen Pass auf Florian
Bleibt als Fazit: In ihrem ersten Großfeld Turnier haben die Karlsfelder eine tolle Vorstellung gezeigt die Lust auf mehr macht. Toll verkauft, toll gespielt, hat Spaß gemacht euch zu zusehen!
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexander Jung, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Alexis Kazakidis, Maximilian Fritz, Mario Balog, Daniel Hönisch
Donnerstag, 9. Juli 2009
Das Saisonfinale gegen den TSV Ludwigsfeld
Am Sonntag, den 5. Juli trug die Karlsfelder Eintracht ihr letztes Punktspiel der Saison 2008/ 2009 aus. Ebenso sollte es das letzte Spiel auf dem Kleinfeld werden. Da ja die Eintracht schon als E1- Meister feststand wollte man sich mit einem tollen Spiel vom Kleinfeld verabschieden. Gleich zu Beginn ist man sich in der Karlsfelder Abwehr nicht ganz einig und der erste Schuss von Ludwigsfeld landet gleich im Tor. So steht es in der 2. Minute schon 0:1. In den ersten Minuten ist Ludwigsfeld ein kleines Stück besser und hat auch einige Chancen. Nach 10 Minuten allerdings kommt die Karlsfelder "Dampflok" langsam aber sicher in Fahrt. In der 13. Minute geben Florian Blank und Maximilian Fritz schon mal 2 schöne Schüsse aufs Ludwigsfelder Tor ab. Eine Minute später aber schlieflt Julian Barth einen sehenswerten Angriff zum 1:1 ab. Tim Duchales Schuss geht knapp übers Tor (16.) Julian Barth sieht in der 18. Minute den freistehenden Eric Meier. Und dieser erhöht auf 2:1. In der 20. Minute der schönste Spielzug der ersten Hälfte. Florian Blank auf Eric Meier, dieser auf Julian Barth, der es doch tatsächlich fertg bringt und den Ball aus einem halben Meter nicht im Tor unterzubringen. Schade, das wärs gewesen. Als kurz vor der Pause ein Ludwigsfelder allein aufs Tor zukommt zeichnet sich Thomas Weiss mal wieder als Klasse Keeper aus. So gehts mit 2:1 in die Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte muss Eric Meier nach einem Zweikampf verletzt das Spielfeld verlassen. In der 32. Minute gibt Daniel Westermeier einen Zuckerpass auf Julian Barth ab und der verwandelt eiskalt zum 3:1. Ein Super Tor! Kiyas Kayas Fernschuss geht knapp drüber (33.). Kurz darauf dann eine Wahnsinns Tat von Thomas Weiss. Er pariert zwei 100%ige Chancen der Ludwigsfelder. Das war Weltklasse! In den letzten 10 Minuten des Spiels zeigen die Eintracht Buben noch einige sehr schöne Spielzüge, bei denen aber leider kein Tor mehr fällt. Das Spiel war ein schöner Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison, die die Eintracht auch verdient mit dem Meistertitel abschloss. Nun bereitet man sich auf die nächste Spielzeit auf dem Großfeld vor.
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Güksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
![]() |
2009_07_05 Punktspiel gegen Ludwigsfeld |
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Güksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Bitteres Aus im Merkur Cup

![]() |
Merkur Cup Kreisfinale |
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Güksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Das Meisterstück beim VfR Garching
Die Ausgangslage vor dem Spiel war schnell erklärt. Bei einem Sieg der Kalsfelder Eintracht war die Meisterschaft der Gruppe München Nord den Eintracht Buben nicht mehr zu nehmen. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage wäre der Titel erst am letzten Spieltag gegen den TSV Ludwigsfeld möglich gewesen. Und das wollten sich alle Beteiligten ersparen. So sollte also an diesem Samstag ein Sieg gegen den VfR eigefahren werden.
Das Spiel begann sogleich ziemlich furios. Maximilian Fritz (1. und 4.) und Tim Duchale (3. und 5.) hatten sehr gute Chancen die Karlsfelder gleich in Führung zu bringen. In der 8. Minute hatte Garching ebenfalls eine Super Tor Chance, welche aber Thomas Weiss im Tor der Eintracht super zunichte machte. Eine Minute später lupfte Alexis Kazakidis, nach toller Vorarbeit von Daniel Westermeier, den Ball unhaltbar über den Garchinger Keeper zum 1:0 ins Tor. Karlsfeld wurde immer stärker und war klar spielbestimmend. In der 13. Minute setzte sich abermals der heute starke Daniel Westermeier auf der linken Seite durch und gab einen Schuss in Richtung Garchinger Tor ab, welcher unhaltbar von einem Garchinger abgefälscht wurde. So stand es 2:0. Kurz danach hatte Julian Barth auch noch eine Möglichkeit, traf aber nur den linken Pfosten. In der 17. Minute kamen die Garchinger noch zu einem Torschuss, aber Thomas Weiss hatte kein Problem das Leder festzuhalten. Florian Blank hatte noch drei Chancen (18., 23. und 24.) ehe er verletzt nach einem Zusuammenprall mit dem Garchinger Keeper den Platz verlassen musste. So ging es mit einem 2:0 in die Pause.
In der 28. Minute startete Eric Meier mal wieder einen seiner unverwechselbaren Alleingänge, spielte den tödlichen Pass auf Tim Duchale welcher zum 3:0 erhöhte. Eine Minute später musste der Karlsfelder Abwehrchef, Kiyas Kaya, ebenfalls verletzt vom Platz. Das Spiel wurde nun ein bischen härter. In der 33. Minute war es abermals Eric Meier, der Julian Barth perfekt anspielte und dieser mit einem schönen Lupfer auf 4:0 stellte. Das war wohl die Entscheidung. 10 Minuten vor Ende waren die Eintracht Buben wieder komplett, denn die Verletzten konnten wieder mitspielen. So kamen noch Chancen von Florian Blank (43.), Daniel Westermeier (46.), Julian Barth (47. und 49.) und Kiyas Kaya (48.) zustande, aber es wollte kein Tor mehr gelingen. Bleibt noch zu erwähnen das die Garchinger Chancen von dem heute wirklich überragenden Keeper Thomas Weiss alle super pariert und gehalten worden sind. So konnte also der erhoffte Meistertitel doch schon einen Spieltag vor Schluss klargemacht werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und den Trainern Achim Meier und Jürgen Barth. Ihr habt es euch verdient!

Für Karlsfeld spielten (von links nach rechts): Kiyas Kaya, Eric Meier, Tim Duchale, Thomas Weiss, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz, Florian Blank, Alexis Kazakidis, Julian Barth, Mehmet Peker
![]() |
2009_06_27 Punktspiel gegen Garching |
Das Spiel begann sogleich ziemlich furios. Maximilian Fritz (1. und 4.) und Tim Duchale (3. und 5.) hatten sehr gute Chancen die Karlsfelder gleich in Führung zu bringen. In der 8. Minute hatte Garching ebenfalls eine Super Tor Chance, welche aber Thomas Weiss im Tor der Eintracht super zunichte machte. Eine Minute später lupfte Alexis Kazakidis, nach toller Vorarbeit von Daniel Westermeier, den Ball unhaltbar über den Garchinger Keeper zum 1:0 ins Tor. Karlsfeld wurde immer stärker und war klar spielbestimmend. In der 13. Minute setzte sich abermals der heute starke Daniel Westermeier auf der linken Seite durch und gab einen Schuss in Richtung Garchinger Tor ab, welcher unhaltbar von einem Garchinger abgefälscht wurde. So stand es 2:0. Kurz danach hatte Julian Barth auch noch eine Möglichkeit, traf aber nur den linken Pfosten. In der 17. Minute kamen die Garchinger noch zu einem Torschuss, aber Thomas Weiss hatte kein Problem das Leder festzuhalten. Florian Blank hatte noch drei Chancen (18., 23. und 24.) ehe er verletzt nach einem Zusuammenprall mit dem Garchinger Keeper den Platz verlassen musste. So ging es mit einem 2:0 in die Pause.
In der 28. Minute startete Eric Meier mal wieder einen seiner unverwechselbaren Alleingänge, spielte den tödlichen Pass auf Tim Duchale welcher zum 3:0 erhöhte. Eine Minute später musste der Karlsfelder Abwehrchef, Kiyas Kaya, ebenfalls verletzt vom Platz. Das Spiel wurde nun ein bischen härter. In der 33. Minute war es abermals Eric Meier, der Julian Barth perfekt anspielte und dieser mit einem schönen Lupfer auf 4:0 stellte. Das war wohl die Entscheidung. 10 Minuten vor Ende waren die Eintracht Buben wieder komplett, denn die Verletzten konnten wieder mitspielen. So kamen noch Chancen von Florian Blank (43.), Daniel Westermeier (46.), Julian Barth (47. und 49.) und Kiyas Kaya (48.) zustande, aber es wollte kein Tor mehr gelingen. Bleibt noch zu erwähnen das die Garchinger Chancen von dem heute wirklich überragenden Keeper Thomas Weiss alle super pariert und gehalten worden sind. So konnte also der erhoffte Meistertitel doch schon einen Spieltag vor Schluss klargemacht werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und den Trainern Achim Meier und Jürgen Barth. Ihr habt es euch verdient!

Für Karlsfeld spielten (von links nach rechts): Kiyas Kaya, Eric Meier, Tim Duchale, Thomas Weiss, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz, Florian Blank, Alexis Kazakidis, Julian Barth, Mehmet Peker
Gerechtes Unentschieden bei der SpVgg Hebertshausen
Am 20.06. traf die Karlsfelder Eintracht nach der Pfingstpause auf einen ziemlich unangenehmen Gegner. Nämlich auf die SpVgg Hebertshausen. In der Vorrunde gab es ja auch "nur" ein 1:1 Unentschieden. Der Wettergott hatte mit den beiden Mannschaften ein Einsehen und es wurde bei bewölktem aber trockenen Wetter angepfiffen.
Nach 5 Minuten hatten die Karlsfelder gleich eine Riesenchance. Im Strafraumgetümmel spitzelte ein Karlsfelder den Ball Richtung Torlinie. Dieser blieb aber 50 cm vor der Linie liegen. Eine Minute später schoss Tim Duchale knapp am Tor vorbei. Der TSV wurde immer stärker und bestimmte die ersten 10 Minuten klar. So war es nur logisch, dass Eric Meier nach einem schönen Alleingang den Ball zum 1:0 (11.) ins Tor unterbrachte. Hebertshausen traf gleich nach dem Anstoß den linken Pfosten, Glück gehabt! Nach einer Ecke in der 17. Minute kam dann Hebertshausen zum verdienten Ausgleich. Das Spiel wurde nun ausgeglichener und die SpVgg kämpfte. Der Schuss von Julian Barth ging leider knapp übers Tor (22.). Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatte Daniel Westermeier das 2:1 auf dem Fuß, aber der Ball ging ganz knapp rechts am Tor vorbei. Einen Freistoß der Hebertshauser lenkt Thomas Weiss toll an die Latte. Doch dann passiert es. Nach einem Missverständnis der Karlsfelder Abwehr mit ihrem Torwart, schnappt sich ein Hebertshauser den Ball und stellt zum 2:1. So geht man in die Pause.
Nach dem Pausentee erwischt Karlsfeld den klar besseren Start. Florian Blank und Tim Duchale haben sehr gute Chancen (31. und 32.). Thomas Weiss rettet, als ein Hebertshauser allein auf sei Tor zuläuft. In der 36. Minute stellt dann aber Maximilian Fritz nach Vorlage von Eric Meier auf 2:2. Eine Minute später lupft Maximilian in Gerd Müller Manier im sitzen mit dem rechten Fuß ins Tor zum 3:2! Ein verrücktes Tor. In der 40. Minute handeln sich die Eintracht Buben einen Ballverlust im Mittelfeld ein. Diesen nutzt ein Hebertshauser Spieler und läuft alleine aufs Karlsfelder Tor zu und verwandelt zum 3:3. Die letzten 10 Minuten gestalten sich nun ziemlich hektisch. Es wird ein offener Schlagatausch auf beiden Seiten, bei denen Maximilian Fritz und Julian Barth noch gute Chancen auf die Führung hatten (43. und 44.). Kurz vor Ende der Partie pariert Thomas Weiss nochmal mit einer Glanzparade und sichert so den 3:3 Endstand. Beide Mannschaften haben gut gekämpft und so geht das 3:3 Remis vollkommen in Ordnung.
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
![]() |
2009_06_20 Spiel gegen Hebertshausen |
Nach 5 Minuten hatten die Karlsfelder gleich eine Riesenchance. Im Strafraumgetümmel spitzelte ein Karlsfelder den Ball Richtung Torlinie. Dieser blieb aber 50 cm vor der Linie liegen. Eine Minute später schoss Tim Duchale knapp am Tor vorbei. Der TSV wurde immer stärker und bestimmte die ersten 10 Minuten klar. So war es nur logisch, dass Eric Meier nach einem schönen Alleingang den Ball zum 1:0 (11.) ins Tor unterbrachte. Hebertshausen traf gleich nach dem Anstoß den linken Pfosten, Glück gehabt! Nach einer Ecke in der 17. Minute kam dann Hebertshausen zum verdienten Ausgleich. Das Spiel wurde nun ausgeglichener und die SpVgg kämpfte. Der Schuss von Julian Barth ging leider knapp übers Tor (22.). Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatte Daniel Westermeier das 2:1 auf dem Fuß, aber der Ball ging ganz knapp rechts am Tor vorbei. Einen Freistoß der Hebertshauser lenkt Thomas Weiss toll an die Latte. Doch dann passiert es. Nach einem Missverständnis der Karlsfelder Abwehr mit ihrem Torwart, schnappt sich ein Hebertshauser den Ball und stellt zum 2:1. So geht man in die Pause.
Nach dem Pausentee erwischt Karlsfeld den klar besseren Start. Florian Blank und Tim Duchale haben sehr gute Chancen (31. und 32.). Thomas Weiss rettet, als ein Hebertshauser allein auf sei Tor zuläuft. In der 36. Minute stellt dann aber Maximilian Fritz nach Vorlage von Eric Meier auf 2:2. Eine Minute später lupft Maximilian in Gerd Müller Manier im sitzen mit dem rechten Fuß ins Tor zum 3:2! Ein verrücktes Tor. In der 40. Minute handeln sich die Eintracht Buben einen Ballverlust im Mittelfeld ein. Diesen nutzt ein Hebertshauser Spieler und läuft alleine aufs Karlsfelder Tor zu und verwandelt zum 3:3. Die letzten 10 Minuten gestalten sich nun ziemlich hektisch. Es wird ein offener Schlagatausch auf beiden Seiten, bei denen Maximilian Fritz und Julian Barth noch gute Chancen auf die Führung hatten (43. und 44.). Kurz vor Ende der Partie pariert Thomas Weiss nochmal mit einer Glanzparade und sichert so den 3:3 Endstand. Beide Mannschaften haben gut gekämpft und so geht das 3:3 Remis vollkommen in Ordnung.
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Weiterhin kein Gegentor im Merkur Cup
Am Freitag, den 19.06.2009 stand die 2. Runde des Merkur Cup für die Karlsfelder Eintracht an. Die Spiele fanden auf dem Gelände des SV Niederroth statt. Als Gegner warteten der TSV Indersdorf, die SpVgg Röhrmoos und der TSV Arnbach.
Das erste Spiel wurde gegen Indersdorf bestritten. Die Eintracht Buben kamen sehr gut ins Spiel und ließen den Ball schön laufen. So fuhr die Eintracht einen sicheren 4:0 Sieg gegen Indersdorf ein und setzte so gleichmal eine erste Duftmarke.
Das zweite Match ging gegen die SpVgg Röhrmoos. Hier taten sich die Karlsfelder sichtlich schwerer. Vielleicht unterschätze man den Gegner auch ein wenig und so stand es zur Pause noch 0:0. Nach der Pause schoss Göksel Mete dann aber das verdiente und erlösende 1:0. So blieb es bis zum Schluss. Das war ein hartes Stück Marke "Arbeitssieg".
Das dritte und letzte Spiel ging bei strömenden Regen gegen den TSV Arnbach, den man in der ersten Runde schon mit 8:0 geschlagen hatte. Diesmal ging es nicht ganz so einfach, jedoch ließ der TSV keine Sekunde einen Zweifel daran wer hier Herr im Hause ist. So spielte man relativ sicher ein 3:0 ein.
Der TSV Eintracht Karlsfeld steht also immer noch ohne Gegentor, mit einem Torverhältnis von 26:0, in der dritten Runde des Merkur Cup. Das kann sich sehen lassen.
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier
Das erste Spiel wurde gegen Indersdorf bestritten. Die Eintracht Buben kamen sehr gut ins Spiel und ließen den Ball schön laufen. So fuhr die Eintracht einen sicheren 4:0 Sieg gegen Indersdorf ein und setzte so gleichmal eine erste Duftmarke.
Das zweite Match ging gegen die SpVgg Röhrmoos. Hier taten sich die Karlsfelder sichtlich schwerer. Vielleicht unterschätze man den Gegner auch ein wenig und so stand es zur Pause noch 0:0. Nach der Pause schoss Göksel Mete dann aber das verdiente und erlösende 1:0. So blieb es bis zum Schluss. Das war ein hartes Stück Marke "Arbeitssieg".
Das dritte und letzte Spiel ging bei strömenden Regen gegen den TSV Arnbach, den man in der ersten Runde schon mit 8:0 geschlagen hatte. Diesmal ging es nicht ganz so einfach, jedoch ließ der TSV keine Sekunde einen Zweifel daran wer hier Herr im Hause ist. So spielte man relativ sicher ein 3:0 ein.
Der TSV Eintracht Karlsfeld steht also immer noch ohne Gegentor, mit einem Torverhältnis von 26:0, in der dritten Runde des Merkur Cup. Das kann sich sehen lassen.
![]() |
Merkur Cup 2. Runde |
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier
Sonntag, 24. Mai 2009
Auf den Spuren von Ribery, Toni und Co.
Die E1 des TSV Eintracht Karlsfeld hatte am 24.05. die große Ehre ein Spiel gegen den TSV Milbertshofen in der ALLIANZ Arena zu bestreiten. Die Spieler, sowie die Trainer Achim Meier
und Jürgen Barth, ebenso die Spieler Eltern waren schon ziemlich aufgeregt auf den Großen Auftritt der "Kleinen" in der Arena, die am Vortag ja noch Schauplatz des Entscheidungsspiels um den direkten Champions League Platz zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart war. Allein die Anfahrt in die Arena war schon sehr aufregend, weil man im VIP Bereich der Arena parken konnte. Die Eintracht Buben durften sich auch im Allerheiligsten der Arena umziehen, nämlich in den Kabinen, in denen schon solche Kaliber wie Lionel Messi, David Beckham oder Kaka eine erfrischende Dusche genommen hatten. Kurz vor 15:00 Uhr war es dann soweit. Die Tür aus den Katakomben öffnete sich, und die Eintracht Buben marschierten in die Arena ein wie man es sonst nur von den Prifis kennt. Einige erzählten mir nach dem Spiel das in diesem Moment ihre Knie so komisch gezittert hätten. Die Geschichte des Spiels ist relativ schnell erzählt. Beide Mannschaften waren natürlich sehr aufgeregt und nervös vor solch einer Kulisse zu spielen. Das Match war in der ersten Hälfte ziemlich ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Leider unterlief der Eintracht ein Eigentor und so stand es schon bald 0:1. 5 Minuten später glich dann aber der Karlsfelder Florian Blank zum 1:1 aus und so war das Spiel wieder offen. Kurz vor der Halbzeit verwandelten allerdings die Milbertshofener einen schönen Pass zum 1:2, und das obwohl die Eintracht in dieser Phase etwas mehr vom Spiel hatte. So gind man also in
die Halbzeit. Zu Beginn der Zweiten Hälfte hatte Milbertshofen schon recht gute Chancen, die aber vom starken Karlsfelder Schlussmann Thomas Weiss toll pariert wurden. Dann drehte Milbertshofen allerdings mächtig auf und so fielen noch 3 Tore für die Münchener. In der 36. Minute hatte Kiyas Kaya noch die Möglichkeit mit einem Freistoß zum Anschlusstreffer zu kommen, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Kurz vor Ende der Partie mussten die Karlsfelder noch ein Eigentor hinnehmen und es stand 6:1. Maximilian Fritz hatte kurz vor Schluss noch eine Chance mit einem schönen Weitschuss, der allerdings knapp übers Tor streifte. Fazit: Ganz egal wie das Spiel ausgegangen ist, an diesem Tag zählten andere Eindrücke als Punkte und Tore. Die Eintracht Buben standen zum ersten (und hoffentlich nicht letztenmal) auf dem heiligen Rasen der ALLIANZ Arena und sie verkauften sich wirklich gut. Und wer kann schon von sich behaupten dort unten vor einigen hundert Leuten gespielt zu haben. Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner Tag, den die Spieler der Eintacht aus Karlsfeld wohl so schnell nicht mehr vergessen würden.
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz


![]() |
Allianz Arena 2009 |
Für Karlsfeld spielten: Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Samstag, 23. Mai 2009
Eindrucksvoller Heimsieg gegen den TSV Allach 09
Am 23.05 kam es zum Rückspiel gegen den TSV Allach 09. Da die Allacher vor dem Spiel hinter Karlsfeld auf Platz 2 in der Tabelle standen, könnte man also von einem echten Spitzenspiel sprechen.
Die Eintracht zeigte gleich zu Beginn wer Herr im Haus ist. Anstoß Karlsfeld, 3 Ballkontakte, Julian Barth schießt ein zum 1:0! Und das nach ca. 15 Sekunden! In der 2. Minute hat Maximilian Fritz noch eine super Chance, hat aber leider den Ball auf dem falschen Fuß. Karlsfeld ist drückend überlegen. Chancen gibt’s jetzt fast im Minutentakt. Eric Meier faßte sich ein Herz und versenkt einen tollen Weitschuß im Allacher Kasten. Tim Duchale gibt aus fast 20 Metern ebenfalls einen Weitschuß ab, trifft aber nur die Latte. Alexis Kazakidis prüft in der 17. Minute den Allacher Schlußmann, aber der pariert perfekt. Eric Meier trifft nochmal den Pfosten (19.) und scheitert am Allacher Torwart (23.). So geht es „nur“ mit einer 2:0 Führung in die Pause.
Kurz nach dem Seitenwechsel bedient Maximilian Fritz, Eric Meier mit einem Zuckerpass und Eric verwandelt eiskalt zum 3:0. Komischerweise gibt die Eintracht nun das Heft ein wenig aus der Hand und so ist die logische Konsequenz das 3:1 Anschlußtor von Allach (30.). Aber nur 2 Minuten später bekommt Maximilian Fritz einen schönen Paß in den Strafraum und so verwandelt er mit einem schönen Drehschuß zu 4:1. Nun wird Karlsfeld wieder sicherer. In der 39. Minute kommt Allach noch zu einem Kopfball, den aber Thomas Weiss sicher hält. In den letzten 10 Minuten brennen die Karlsfelder eine wahres Feuerwerk ab. Alexis Kazakidis spielt den tödlichen Paß auf Julian Barth und dieser trifft zum 5:1 (43.) 3 Minuten vor Schluß kommt dann der Gala Auftritt von Kiyas Kaya. Er ist für die Tore zum 6:1 und 7:1 (47. und 48.) zuständig und krönt damit seine wieder mal sehr gute Leistung. Nach einer Ecke von Julian Barth köpft Eric Meier mit einem wuchtigen Kopfball zum 8:1 ein. Als letzte Aktion im Spiel schnappt sich Kiyas Kaya nochmal den Ball und setzt den Schlußakkord und schießt das 9:1!
Die Eintracht Buben holten also aus den letzten 3 Spielen 27:1 Tore! Respekt Eintracht!
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Die Eintracht zeigte gleich zu Beginn wer Herr im Haus ist. Anstoß Karlsfeld, 3 Ballkontakte, Julian Barth schießt ein zum 1:0! Und das nach ca. 15 Sekunden! In der 2. Minute hat Maximilian Fritz noch eine super Chance, hat aber leider den Ball auf dem falschen Fuß. Karlsfeld ist drückend überlegen. Chancen gibt’s jetzt fast im Minutentakt. Eric Meier faßte sich ein Herz und versenkt einen tollen Weitschuß im Allacher Kasten. Tim Duchale gibt aus fast 20 Metern ebenfalls einen Weitschuß ab, trifft aber nur die Latte. Alexis Kazakidis prüft in der 17. Minute den Allacher Schlußmann, aber der pariert perfekt. Eric Meier trifft nochmal den Pfosten (19.) und scheitert am Allacher Torwart (23.). So geht es „nur“ mit einer 2:0 Führung in die Pause.
![]() |
Punktspiel Allach 2009 |
Kurz nach dem Seitenwechsel bedient Maximilian Fritz, Eric Meier mit einem Zuckerpass und Eric verwandelt eiskalt zum 3:0. Komischerweise gibt die Eintracht nun das Heft ein wenig aus der Hand und so ist die logische Konsequenz das 3:1 Anschlußtor von Allach (30.). Aber nur 2 Minuten später bekommt Maximilian Fritz einen schönen Paß in den Strafraum und so verwandelt er mit einem schönen Drehschuß zu 4:1. Nun wird Karlsfeld wieder sicherer. In der 39. Minute kommt Allach noch zu einem Kopfball, den aber Thomas Weiss sicher hält. In den letzten 10 Minuten brennen die Karlsfelder eine wahres Feuerwerk ab. Alexis Kazakidis spielt den tödlichen Paß auf Julian Barth und dieser trifft zum 5:1 (43.) 3 Minuten vor Schluß kommt dann der Gala Auftritt von Kiyas Kaya. Er ist für die Tore zum 6:1 und 7:1 (47. und 48.) zuständig und krönt damit seine wieder mal sehr gute Leistung. Nach einer Ecke von Julian Barth köpft Eric Meier mit einem wuchtigen Kopfball zum 8:1 ein. Als letzte Aktion im Spiel schnappt sich Kiyas Kaya nochmal den Ball und setzt den Schlußakkord und schießt das 9:1!
Die Eintracht Buben holten also aus den letzten 3 Spielen 27:1 Tore! Respekt Eintracht!
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Freitag, 22. Mai 2009
Souveräne Vorstellung beim Merkur- Cup
Am 22.05 stand die erste Runde des Merkur- Cup auf dem Programm. Zugelost wurden der TSV Arnbach und AEG Dachau.
Das erste Spiel ging gegen den TSV Arnbach. Und da drehten die Karlsfelder gleich mächtig auf. Nach 2 Minuten hatte Eric Meier gleich einen Pfostenschuss zu verzeichnen. Die Karlsfelder Angriffsmaschine begann sich nun langsam in Szene zu setzen. In der 6. Minute schoss Daniel Westermeier ein tolles Tor. Dann ging es Schlag auf Schlag. Göksel Mete und Eric Meier schossen die Karlsfelder in der 11. Und 13. Minute zu einer hochverdienten 3:0 Halbzeitführung.
In der Zweiten Hälfte hatten die Arnbacher keine einzige Chance und so erhöhten die Karlsfelder nach und nach bis zum 8:0. Julian Barth trifft 2 Mal (17. Und 18. Minute), ebenfalls Eric Meier (23. Und 25.). Tim Duchale stellt in der 29. Minute den 8:0 Endstand her.
Das zweite Spiel musste die Eintracht gegen die Griechen vom AEG Dachau bestreiten, die allerdings das Spiel gegen den TSV Arnbach verloren hatten. Die Karlsfelder hatten zu Beginn schon einige Chancen, brachten den Ball aber nicht im gegnerischen Tor unter. Bis zur 8. Minute, als sich Eric Meier ein Herz fasste und einfach mal aufs Tor schoss und den Ball unhaltbar zum 1:0 einnetzte. Kurz darauf hatten die Griechen noch eine
tolle Chance, die aber das Karlsfelder Geburtstagskind Thomas Weiss super vereitelte. In der 10. Minute schossen die Griechen zu allem Überfluss auch noch ein Eigentor. Nun brachen alle Dämme. Eric Meier (11., 15.), Maximilian Fritz (12., 14.), Göksel Mete (17.) und Julian Barth (14.) erhöhten auf zwischenzeitlich 9:0! In der 29. Minute wurde dann Kiyas Kaya im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter gab Elfmeter. Kiyas legte sich den Ball zurecht und krönte seine hervorragende Leistung mit einem Tor indem er den Ball sicher zum 10:0 verwandelte.
Die Griechen hatten nie eine echte Chance und so ging der 10:0 Sieg für die Eintracht Buben absolut in Ordnung.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Das erste Spiel ging gegen den TSV Arnbach. Und da drehten die Karlsfelder gleich mächtig auf. Nach 2 Minuten hatte Eric Meier gleich einen Pfostenschuss zu verzeichnen. Die Karlsfelder Angriffsmaschine begann sich nun langsam in Szene zu setzen. In der 6. Minute schoss Daniel Westermeier ein tolles Tor. Dann ging es Schlag auf Schlag. Göksel Mete und Eric Meier schossen die Karlsfelder in der 11. Und 13. Minute zu einer hochverdienten 3:0 Halbzeitführung.
In der Zweiten Hälfte hatten die Arnbacher keine einzige Chance und so erhöhten die Karlsfelder nach und nach bis zum 8:0. Julian Barth trifft 2 Mal (17. Und 18. Minute), ebenfalls Eric Meier (23. Und 25.). Tim Duchale stellt in der 29. Minute den 8:0 Endstand her.
Das zweite Spiel musste die Eintracht gegen die Griechen vom AEG Dachau bestreiten, die allerdings das Spiel gegen den TSV Arnbach verloren hatten. Die Karlsfelder hatten zu Beginn schon einige Chancen, brachten den Ball aber nicht im gegnerischen Tor unter. Bis zur 8. Minute, als sich Eric Meier ein Herz fasste und einfach mal aufs Tor schoss und den Ball unhaltbar zum 1:0 einnetzte. Kurz darauf hatten die Griechen noch eine
tolle Chance, die aber das Karlsfelder Geburtstagskind Thomas Weiss super vereitelte. In der 10. Minute schossen die Griechen zu allem Überfluss auch noch ein Eigentor. Nun brachen alle Dämme. Eric Meier (11., 15.), Maximilian Fritz (12., 14.), Göksel Mete (17.) und Julian Barth (14.) erhöhten auf zwischenzeitlich 9:0! In der 29. Minute wurde dann Kiyas Kaya im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter gab Elfmeter. Kiyas legte sich den Ball zurecht und krönte seine hervorragende Leistung mit einem Tor indem er den Ball sicher zum 10:0 verwandelte.
Die Griechen hatten nie eine echte Chance und so ging der 10:0 Sieg für die Eintracht Buben absolut in Ordnung.
![]() |
Merkur Cup Erste Runde |
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Montag, 18. Mai 2009
Herber Rückschlag beim SV Niederroth
Am 16.05. musste die Eintracht zum Auswärtsspiel in Niederroth antreten. Konnte man das Hinspiel noch mit 5:2 gewinnen, so sollte es diesmal doch ganz anders kommen.
Bei recht ungemütlichen Regenwetter und ohne die Karlsfelder Kiyas Kaya und Tim Duchale wurde die Partie angepfiffen. In den ersten 5 Minuten war vorsichtiges Abtasten bei beiden Mannschaften angesagt. Es kamen auf beiden Seiten auch einige Strafraumszenen zustande, jedoch hatten die Eintracht Buben auch keine zwingende Torchance zu verzeichnen. Karlsfeld lie
ß auch die druckvolle Spielweise der letzten Partien vermissen, und so dauerte es bis zur 12. Minute als Eric Meier ein schönes Solo leider nur mit einem Pfostenschuß abschloß. Auch der Nachschuß konnte nicht im Tor untergebracht werden. 2 Minuten später hat Alexis Kazakidis auch noch eine nenneswerte Chance, konnte aber ebenfalls kein Tor erzielen. Die Eintracht wurde jetzt besser. So verwunderte es um so mehr als nach einem eigenen Einwurf die Karlsfelder einen Ballverlust zu beklagen hatten und so der Niederrother Stürmer alleine aufs Tor zulaufen konnte und den Ball zum 0:1 ins Tor unterzubringen (links im Bild). In der 19. Minute hatte abermals Alexis Kazakidis eine Chance traf aber wieder nur die Latte. 5 Minuten vor der Halbzeit gab es wieder große Verwirrung im Karlsfelder Strafraum. Keiner fühlte sich für den Niederrother Stürmer zuständig und so konnte dieser locker zum 0:2 einschiessen. Niederroth wurde jetzt immer besser, und allein Thomas Weiss war es zu verdanken das der SV Niederroth drei 100%ige Chancen nicht im Karlsfelder Tor unterbringen konnte. So ging man also mit einem Rückstand in die Halbzeit. Wenn sich der TSV nun nicht gewaltig steigert, dann werde es wohl die erste Saisonniederlage zu beklagen geben.
In der Zweiten Halbzeit wurde nun die Abwehr ein weinig umgestellt. Man merkte nun das Fehlen von Kiyas Kaya im Abwehrzentrum. Karlsfeld stand trotz 0:2 Rückstand sehr defensiv. So verwunderte es dann doch als in der 31. Minute trotz drei Abwehrspielern wieder ein Niederrother Stürmer locker aufs Tor von Thomas Weiss spazierte und den Spielstand auf 0:3 erhöhte. In der 33. Minute konnte Maximilian Fritz einen Schuß von Niederroth auf der Linie mit dem Kopf klären. 10 Minuten vor Schluß ließen die Karlsfelder jeglichen Kampf vermissen u
nd schauten zu wie Niederroth auf 0:4 erhöhte. Zu allem Überfluß wurde nun auch noch Daniel Westermeier wegen Meckerns vom Platz gestellt. In der 45. Minuten traf Karlsfeld durch Alexis Kazakidis zum dritten Mal die Latte, Pech! Kurz vor Schluß hatte Eric Meier noch eine tolle Möglichkeit bei einem Freistoss, den der Niederrother Schlussmann allerdings glänzend parieren konnte. Im Gegenzug trafen die Nierderrother dann aber zum 0:5. In der letzten Minute fasste sich dann Florian Blank endlich ein Herz und donnerte den Ball unhaltbar zum 1:5 ins Tor. Warum haben das die Karlsfelder nicht vorher schon versucht, einfach mal auf dem nassen Boden einige Fernschüsse abzugeben?
So ging das Spiel also mit 1:5 verloren. Karlsfeld muß sich in den kommenden Spielen nun gewaltig steigern, denn mit Standfußball wie in Niederroth gezeigt wird man gegen Hebertshausen & Co wohl nicht bestehen können.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Bei recht ungemütlichen Regenwetter und ohne die Karlsfelder Kiyas Kaya und Tim Duchale wurde die Partie angepfiffen. In den ersten 5 Minuten war vorsichtiges Abtasten bei beiden Mannschaften angesagt. Es kamen auf beiden Seiten auch einige Strafraumszenen zustande, jedoch hatten die Eintracht Buben auch keine zwingende Torchance zu verzeichnen. Karlsfeld lie
In der Zweiten Halbzeit wurde nun die Abwehr ein weinig umgestellt. Man merkte nun das Fehlen von Kiyas Kaya im Abwehrzentrum. Karlsfeld stand trotz 0:2 Rückstand sehr defensiv. So verwunderte es dann doch als in der 31. Minute trotz drei Abwehrspielern wieder ein Niederrother Stürmer locker aufs Tor von Thomas Weiss spazierte und den Spielstand auf 0:3 erhöhte. In der 33. Minute konnte Maximilian Fritz einen Schuß von Niederroth auf der Linie mit dem Kopf klären. 10 Minuten vor Schluß ließen die Karlsfelder jeglichen Kampf vermissen u
So ging das Spiel also mit 1:5 verloren. Karlsfeld muß sich in den kommenden Spielen nun gewaltig steigern, denn mit Standfußball wie in Niederroth gezeigt wird man gegen Hebertshausen & Co wohl nicht bestehen können.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Samstag, 9. Mai 2009
6:4 Sieg beim TSV Ludwigsfeld
Am 09.05. wurde bei schönstem Fußballwetter das Auswärtsspiel beim TSV Ludwigsfeld in Angriff genommen.
Maximilian Fritz hatte gleich zu Beginn eine Möglichkeit als er nach tollem Dribbling leider nur das Außennetz traf. In der 5. Minute machte er es besser und schoss den Ball unter die Latte, nachdem Eric Meier mit einem starken Schuß den Ludwigsfelder Schlußmann geprüft hatte. Kurz darauf hatten die Ludwigsfelder eine sehr gute Chance, die aber Thomas Weiss mit seinem rechten Bein zunichte machte. Als nach gut 10 Minuten die Karlsfelder Abwehr den Ball nicht unter Kontrolle brachte, ließen sich die Ludwigsfelder nicht zweimal bitten und trafen zum 1:1 Ausgleich. Kurz danach konnte Thomas Weiss einen Rückpass von Maximilian Fritz nicht unter Kontrolle bringen und im Strafraumgetümmel war Maximilian als letzter am Ball und es stand 1:2. Eigentor! Mitte der ersten Halbzeit wurden die Eintracht Buben immer nervöser. Es gab viele Fehlpässe und Einzelaktionen, bei denen aber leider kein Erfolg zu verzeichnen war. In der 18. Minute traf Ludwigsfeld gar die Latte! In den letzten 5 Minuten kam dann allerdings der Gala Auftritt von Eric Meier. In der 22. und in der 23. Minute trifft er nach 2 unwiderstehlichen Solos zum 3:2 Halbzeitstand.
Sofort nach der Halbzeit tankte sich Florian Blank an der linken Aussenbahn durch und schlug eine herrliche Flanke millimetergenau auf den Kopf von Göksel Mete und dieser stellte den Spielstand auf 4:2. Nach 37 Minuten gab es wieder ein Durcheinander im Karlsfelder Strafraum und Ludwigsfeld kam so zum Anschlusstreffer. Nur noch 4:3. Der Eintracht schien nun das Spiel ein bisserl zu entgleiten. Es gab wieder viele Einzelaktionen bei denen nicht zählbares herauskam.
In der 43. Minute setzte dann Daniel Westermeier mit einem schönen Pass Florian Blank in Szene, der eiskalt vor dem Tor agierte und souverän zum 5:3 verwandelte. In der 47. Minute wurde es nochmal spannend als Ludwigsfeld einen Fernschuß zum 5:4 ins rechte Kreuzeck des Karlsfelder Kastens unterbrachte. Das Spiel wurde jetzt nochmal richtig hektisch und es gab noch einige Chancen auf beiden Seiten. In der Nachspielzeit dann erlöste abermals Eric Meier mit seinem 6:4 die Karlsfelder Eintracht. Vorausgegangen war ein fullminater Schuß von Julian Barth den der Ludwigsfelder Schlussmann allerdings nur abklatschen konnte. So kam es also nach einem hektischen und kampfbetonten Spiel zu einem 6:4 Sieg für die Eintracht.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Sofort nach der Halbzeit tankte sich Florian Blank an der linken Aussenbahn durch und schlug eine herrliche Flanke millimetergenau auf den Kopf von Göksel Mete und dieser stellte den Spielstand auf 4:2. Nach 37 Minuten gab es wieder ein Durcheinander im Karlsfelder Strafraum und Ludwigsfeld kam so zum Anschlusstreffer. Nur noch 4:3. Der Eintracht schien nun das Spiel ein bisserl zu entgleiten. Es gab wieder viele Einzelaktionen bei denen nicht zählbares herauskam.
![]() |
2009_05_09 beim TSV Ludwigsfeld |
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Samstag, 2. Mai 2009
Eindrucksvoller 10:2 Sieg über den VfR Garching
Nach dem tollen dritten Platz beim Mai Turnier des ASV Dachau, ging es am 02. Mai gegen den VfR Garching wieder um wichtige Punkte für den E1- Meistertitel. Bei sonnigem Wetter wurde wieder auf dem Kunstrasen gespielt.
In den ersten Minuten war die Eintracht wohl noch mit den Gedanken beim gestrigen Mai Turnier, denn anders kann man die Nachlässigkeit, die zum 0:1 führte nicht erklären. Ein Garchinger Spieler schnappte sich fast unbedrängt den Ball und hämmerte einfach mal in Richtung Tor. Thomas Weiss war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, aber das Leder schlug voll ins linke Kreuzeck ein. Die Karlsfelder staunten nicht schlecht und so musste man also einem Rückstand hinterherlaufen. Und das gestalltete sich ziemlich schwierig. Die ersten 10 Minuten waren ein regelrechtes Fehlpass Festival. Ebenso bei den Standards wollte einfach keine nennenswerte Torchance gelingen. Bis zur 13.Minute, als nach einem Einwurf sich Julian Barth schön durchsetzte und das 1:1 erzielte. Kurz darauf gibt Kiyas Kaya einen Schuß ab, den aber leider Tim Duchale leicht abfälscht und so der Ball vorbeigeht. Im Gegenzug hat der VfR einen Lattenschuß zu verzeichnen. Dann endlich, in der 19. Minute fasst sich Eric Meier ein Herz und donnert den Ball mit einem super Weitschuss unhaltbar zum 2:1 ins Garchinger Tor. Jetzt scheint der Knoten geplatzt und es folgen weitere 3 Tore in 5 Minuten durch Florian Blank (20.), Göksel Mete (22.) und Daniel Westermeier (24.). So konnte man mit einer verdienten Führung in die Halbzeit gehen.
In der 27. Minute passt Maximilian Fritz nach einem schönen Solo auf Tim Duchale. Dieser schiesst zum 6:1 ein. In der 30. Minute staubt abermals Tim Duchale, nach schönem Schuß von Maximilian Fritz ab. 7:1! Mehmet Peker nützt ein Durcheinander im Garchinger Strafraum aus und drischt den Ball aus 7 Metern unhaltbar ins Tor zum 8:1 (32.). In der 34. Minute kommen die Garchinger noch zu einem Tor als ein wenig Unaufmerksamkeit im Karlsfelder Strafraum angesagt war. 8:2. Die Eintracht Buben schalten nun einen Gang zurück, kommen aber trotzdem noch zu 2 weiteren Toren von Florian Blank (39.) und Eric Meier (45.) In den Schlußminuten gab es für beide Mannschaften noch je einen Pfostentreffer zu verzeichnen.
Fazit: 18:2 Tore in 2 Punktspielen kann sich sehen lassen. Weiter so Eintracht!
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
In den ersten Minuten war die Eintracht wohl noch mit den Gedanken beim gestrigen Mai Turnier, denn anders kann man die Nachlässigkeit, die zum 0:1 führte nicht erklären. Ein Garchinger Spieler schnappte sich fast unbedrängt den Ball und hämmerte einfach mal in Richtung Tor. Thomas Weiss war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, aber das Leder schlug voll ins linke Kreuzeck ein. Die Karlsfelder staunten nicht schlecht und so musste man also einem Rückstand hinterherlaufen. Und das gestalltete sich ziemlich schwierig. Die ersten 10 Minuten waren ein regelrechtes Fehlpass Festival. Ebenso bei den Standards wollte einfach keine nennenswerte Torchance gelingen. Bis zur 13.Minute, als nach einem Einwurf sich Julian Barth schön durchsetzte und das 1:1 erzielte. Kurz darauf gibt Kiyas Kaya einen Schuß ab, den aber leider Tim Duchale leicht abfälscht und so der Ball vorbeigeht. Im Gegenzug hat der VfR einen Lattenschuß zu verzeichnen. Dann endlich, in der 19. Minute fasst sich Eric Meier ein Herz und donnert den Ball mit einem super Weitschuss unhaltbar zum 2:1 ins Garchinger Tor. Jetzt scheint der Knoten geplatzt und es folgen weitere 3 Tore in 5 Minuten durch Florian Blank (20.), Göksel Mete (22.) und Daniel Westermeier (24.). So konnte man mit einer verdienten Führung in die Halbzeit gehen.
In der 27. Minute passt Maximilian Fritz nach einem schönen Solo auf Tim Duchale. Dieser schiesst zum 6:1 ein. In der 30. Minute staubt abermals Tim Duchale, nach schönem Schuß von Maximilian Fritz ab. 7:1! Mehmet Peker nützt ein Durcheinander im Garchinger Strafraum aus und drischt den Ball aus 7 Metern unhaltbar ins Tor zum 8:1 (32.). In der 34. Minute kommen die Garchinger noch zu einem Tor als ein wenig Unaufmerksamkeit im Karlsfelder Strafraum angesagt war. 8:2. Die Eintracht Buben schalten nun einen Gang zurück, kommen aber trotzdem noch zu 2 weiteren Toren von Florian Blank (39.) und Eric Meier (45.) In den Schlußminuten gab es für beide Mannschaften noch je einen Pfostentreffer zu verzeichnen.
Fazit: 18:2 Tore in 2 Punktspielen kann sich sehen lassen. Weiter so Eintracht!
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Donnerstag, 30. April 2009
Kantersieg beim TSV Allach 09
Am 30. April wurde das Punktspiel beim TSV Allach nachgeholt. Bei recht ungemütlichen Wetter wurde um 18:00 Uhr das Spiel auf einem sehr schönen, gepflegten Rasen angepfiffen.
Karlsfeld begann enorm druckvoll und spielte sich zu Anfang schon sehr gute Chancen heraus. Leider konnte man diese nicht verwerten. Die ersten Minuten erkämpften sich die Eintracht Buben ein klare
s Übergewicht an Spielanteilen. Vor dem Tor wurde aber zu hektisch agiert und so wollte der Ball einfach nicht ins Tor. Bis zur 10. Minute, als nach einem tollen Schuß von Julian Barth, Maximilian Fritz das Leder zum 1:0 abstaubte. 2 Minuten später schoß abermals Maximilian Fritz mit einem tollen Drehschuß zum 2:0 ein. Hier wurde er von Florian Blank mit einem Pass bedient. Kurz darauf, in der 13. Minute schoß Julian Barth nach einer Ecke von Daniel Westermeier zum 3:0 ein. Die Karlsfelder wurden immer stärker und drohten die Allacher zu überrollen. Was auch geschah. Denn in der 15. Minute tankte sich Eric Meier im Alleingang durch die gesamte Allacher Abwehr und krönte sein tolles Solo mit dem Tor zum 4:0. Nach knapp 20 Minuten packte Florian Blank noch einen Hammer aus der aber knapp rechts neben dem Tor vorbei ging. In der 21. Minute gab es wieder eine schöne Komination im Mittelfeld bei der Maximilian Fritz im Sturmzentrum angespielt wurde und dieser einen tollen Torschuss abgab. Der Ball wurde noch von Florian Blank leicht abgefälscht. Nach dem Spiel sagten beide das sie sich dieses Tor teilen würden. Eine Minute später hatten die Allacher eine Chance, aber die Latte rettete die Karlsfelder. So gab es noch einen Angriff kurz vor der Halbzeit, den Julian Barth mustergültig mit einem schönen Schuss zum 6:0 ab. Kurz vor der Pause verletzte sich leider Daniel Westermeier, der dann auch in der zweiten Hälfte in der Kabine blieb.
Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die Allacher eine dicke Chance. Dann wurde das Spiel allerdings ein wenig zerfahrener und hektischer. Nun konnten die Münchner auch besser in das Spielgeschehen eingreifen und erspielten sich immer bessere Chancen. Ab der 30. Minte allerdings gaben die Eintracht Buben wieder etwas mehr Gas und kamen so im Minutentakt zu immer besseren Torgelegenheiten. Schüsse von Tim Duchale, Julia
n Barth, Kiyas Kaya und Eric Meier verfehlten ihr Ziel nur knapp. Die Karlsfelder Sturmoffensive wurde leider anfangs nicht belohnt. Bis zur 44. Minute, als sich Julian Barth durch die Allacher Abwehr durchsetzte, Eric Meier bediente und dieser zum 7:0 einschoß. 3 Minuten vor Schluss schoss Julian Barth sein drittes Tor, nachdem er eine schöne Flanke von Eric Meier bekommen hatte.
In der Schlussminute gab es noch 4 Torschüsse von Maximilian Fritz, Kiyas Kaya und Florian Blank bei dem der Allacher Torwart arge Probleme hatte. Besonders nach Florians Kracher.
Fazit: Die Karlsfelder Eintracht war an diesem Abend einfach eine Nummer zu groß für Allach und braucht in dieser Form keinen Gegner fürchten.
Karlsfeld begann enorm druckvoll und spielte sich zu Anfang schon sehr gute Chancen heraus. Leider konnte man diese nicht verwerten. Die ersten Minuten erkämpften sich die Eintracht Buben ein klare
Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die Allacher eine dicke Chance. Dann wurde das Spiel allerdings ein wenig zerfahrener und hektischer. Nun konnten die Münchner auch besser in das Spielgeschehen eingreifen und erspielten sich immer bessere Chancen. Ab der 30. Minte allerdings gaben die Eintracht Buben wieder etwas mehr Gas und kamen so im Minutentakt zu immer besseren Torgelegenheiten. Schüsse von Tim Duchale, Julia
In der Schlussminute gab es noch 4 Torschüsse von Maximilian Fritz, Kiyas Kaya und Florian Blank bei dem der Allacher Torwart arge Probleme hatte. Besonders nach Florians Kracher.
Fazit: Die Karlsfelder Eintracht war an diesem Abend einfach eine Nummer zu groß für Allach und braucht in dieser Form keinen Gegner fürchten.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Samstag, 25. April 2009
Punktspiel gegen die SpVgg Hebertshausen
Bei herrlichstem Frühlingswetter empfing die Eintracht am Samstag, den 25.04. zu Hause die SpVgg Hebertshausen. Das Spiel wurde leider nicht auf dem Kunstrasen ausgetragen und so mussten die Spieler mit den nicht ganz optimalen Platzverhältnissen fertig werden.
Gleich zu Beginn hatten die Hebertshauser eine
recht gute Chance nach einer kleinen Unsicherheit des Karlsfelder Schlußmanns Thomas Weiss. In der 5. Minute konnten die Karlsfelder leider nicht eine gewisse Unruhe im Hebertshauser Strafraum für ein Tor nutzen. Kurz darauf hatte die SpVgg sogar einen Pfostenschuss zu verzeichnen. Das Spiel war ausgeglichen, mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Leider ließen die Platzverhältnisse keine tollen Spielkombinationen zu. Die Eintracht hatte noch zwei tolle Chancen durch Kiyas Kaya bei denen allerdings einmal der Ball die Querlatte streifte und einmal das Leder kapp am Kasten vorbeirauschte. In der 19.Minute hatten die Hebertshauser nochmal eine dicke Möglichkeit, bei dem der Ball allerdings knapp links am Tor vorbei streifte. So ging man mit einem wenig berauschenden 0:0 in die Pause.
Gleich nach der Halbzeit dann die Erlösung. Tim Duchale schoß nach tollem Pass von Daniel Westermeier unhaltbar zum 1:0 für Karlsfeld ein. In den darauffolgenden 5 Minuten hatte Tim zwei weitere hochkarätige Chancen, wobei sogar ein Lattentreffer dabei war. Der TSV hatte nun sehr gute Chancen und war um einiges stärker als in Halbzeit 1. Nun wurde das Spiel auch besser und die Eintracht begann Fußball zu „spielen“. Die Hebertshauser wurden auch immer stärker, aber die Abwehr um Kiyas Kaya war super organisiert und gewährte kein Durchkommen für die SpVgg. In der 40. Minute kamen die Hebertshauser zu einer 100%igen Chance, welche aber der heute sehr starke Thomas Weiss super entschärfte. So wurde das Spiel immer spannender und ein Tor lag auf beiden seiten förmlich in der Luft. In der 47. Minute rollte ein Hebertshauser
Angriff auf das Karlsfelder Tor zu. Thomas Weiss konnte den Schuß noch mit einer tollen Parade abwehren, gegen den Nachschuss war er aber machtlos und so stellte die SpVgg Hebertshausen zum 1:1. In den letzten 3 Minuten gab es noch einige hektische Spielszenen bei denen sich der Karlsfelder Daniel Westermeier die gelbe Karte einhandelte. In der Nachspielzeit hatte Julian Barth noch eine Chance, konnte den Schuß aber leider nicht mehr im Tor unterbringen.
So trennte man sich gegen die SpVgg Hebertshausen mit 1:1.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Gleich zu Beginn hatten die Hebertshauser eine
Gleich nach der Halbzeit dann die Erlösung. Tim Duchale schoß nach tollem Pass von Daniel Westermeier unhaltbar zum 1:0 für Karlsfeld ein. In den darauffolgenden 5 Minuten hatte Tim zwei weitere hochkarätige Chancen, wobei sogar ein Lattentreffer dabei war. Der TSV hatte nun sehr gute Chancen und war um einiges stärker als in Halbzeit 1. Nun wurde das Spiel auch besser und die Eintracht begann Fußball zu „spielen“. Die Hebertshauser wurden auch immer stärker, aber die Abwehr um Kiyas Kaya war super organisiert und gewährte kein Durchkommen für die SpVgg. In der 40. Minute kamen die Hebertshauser zu einer 100%igen Chance, welche aber der heute sehr starke Thomas Weiss super entschärfte. So wurde das Spiel immer spannender und ein Tor lag auf beiden seiten förmlich in der Luft. In der 47. Minute rollte ein Hebertshauser
So trennte man sich gegen die SpVgg Hebertshausen mit 1:1.
![]() |
2009_04_25 Karlsfeld-Hebertshausen |
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Sonntag, 12. April 2009
Der Finaltag beim Bavaria-Cup
Am Sonntag, den 12. April wurden bei herrlichem Frühlingswetter die letzten Vorrundenspiele und die Finalspiele ausgetragen. Die einzige Änderung zum Vortag war bei den Karlsfeldern der Einsatz von Mehmer Peker der am Vortag leider verhindert war.
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Viktoria Pilzen 1 4:2
Das letzte Gruppenspiel musste gegen die erste Mannschaft von Viktoria Pilzen ausgetragen werden. Die Eintracht begann enorm druckvoll und schon nach wenigen Sekunden schlugen die Karlsfelder zu und erzielten das 1:0 durch einen Treffer von Florian Blank. Die Eintracht Buben spielten sich Chance um Chance heraus und setzten die Tschechen enorm unter Druck. Und so war es keine Überraschung das sich die Pilsener in der 4. Minute selbst das Leder zum 2:0 einnezten. Der TSV war im Vergleich zu den gestrigen Gruppenspielen kaum wieder zu erkennen. Es wurden tolle Spielzüge gezeigt und sich super Chancen erarbeitet. So überraschte es dann doch ein wenig als die Tschechen in der 6.Minute den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielten. Das war natürlich ein kleiner Dämpfer bei dem auch noch der Keeper Thomas Weiss einen schmerzhaften Tritt auf die Nase erleiden musste. In der 8. Minute konnte Florian Blank nach Vorarbeit von Tim Duchale noch einen Pfostentreffer verzeichnen. In der Schlussminute hatte Maximilian Fritz nach einer Ecke noch eine tolle Chance zum Torschuss, verfehlt aber knapp (siehe Bild unten). So ging man also
mit einer verdienten 2:1 Führung in die Halbzeit.
In der Zweiten Hälfte wurde in der 19. Minute,leider durch einen leichtsinnigen Ballverlust im Mittelfeld, den Tschechen die Chance auf den Ausgleich ermöglicht. Diese ließen sich natürlich nicht zweimal bitten und stellten auf 2:2. In der 23. Minute gab es durch ein Missverstädnis der Karlsfelder Abwehr mit ihrem Schlussmann Thomas Weiss noch fast ein Eigentor. Aber durch viel Glück wurde diese brenzlige Situation bereinigt. Eine Minute später wurde ein Tor von Tim Duchale nicht gegeben, bei dem der Ball von der Lattenunterkante auf die Torlinie sprang und wieder zurück ins Feld. In der 25. Minute gab es einen Freistoß, den Julian Barth an die Latte knallte. Aber Maximilian Fritz stand goldrichtig und köpfte den Ball unhaltbar zum 3:2 über die Linie. Die Karlsfelder wurden immer stärker und dank einiger guten Paraden von Thomas Weiss waren sich alle Beteiligten wohl ziemlich sicher dieses Spiel über die Runden zu bringen. Bis kurz vor Schluß, als die Pisener eine 100ige Chance hatten und den Karlsfelder Keeper schon so gut wie überwunden hatten. Aber durch einen Super Reflex hatte Thomas Weiss den Ball gerade noch von der Linie kratzen können. So wurde es nochmal hektisch in den letzten 2 Minuten, bis Eric Meier die Karlsfelder mit seinem 4:2 erlöste und so den Einzug ins Finale klarmachte. SUPER!
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Viktoria Pilzen 2 0:1
Die Zweite Manschaft von Pilsen machte schon das ganze Wochenende eine sehr starken Eindruck. Und so waren die zwei besten Teams im Finale. Die Pilsener hatten gleich in der 1. Minute eine gute Chance zur Führung. Das Spiel war sehr ausgeglichen und beide Mannschaften erarbeiteten sich ihre Spielanteile. Allerdings gab es kaum Strafraumszenen, geschweige denn Torchancen. Einzig in der 10. Minute kam Eric Meier zum Schuss, hatte jedoch nicht das nötige Quentchen Glück um zu treffen. Das Spiel war hart umkämpft und wirkte ziemlich zerfahren. Kurz vor Halbzeit vergaben die Tschechen noch eine Chance und schossen den Ball knapp übers Tor. So gings mit einem 0:0 in die Pa
use.
In der 16. Minute ging ein Freistoss der Gäste knapp vorbei. Es wurde im Mittelfeld um jeden Zentimeter gekämpft. Irgendwie sah alles nach einem Unentschieden aus. Bis zur 21. Minute. Thomas Weiss wehrte einen Schuss noch super ab, beim Nachschuss hatte er allerdings keine Chance und so kamen die Karlsfelder 0:1 in Rückstand. Die Tschechen hatten eine sehr starke Verteidigung, bei dennen sich die Eintracht Buben die Zähne ausbissen. Zu allem Überfluß handelten sich die Karlsfelder in der 24. Minute auch noch einen Elfmeter ein, den die Pilsener aber verschossen.
Die Eintracht hat noch einige kleine Chancen, aber die Tschechen Abwehr ließ kein Durchkommen zu. In den Schlußminuten warf Karlsfeld nochmal alles nach vorne, aber der erlösende Ausgleich wollte nicht gelingen. So blieb es beim 0:1 und das Finale ging leider verloren. Glückwunsch nach Pilsen.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Viktoria Pilzen 1 4:2
Das letzte Gruppenspiel musste gegen die erste Mannschaft von Viktoria Pilzen ausgetragen werden. Die Eintracht begann enorm druckvoll und schon nach wenigen Sekunden schlugen die Karlsfelder zu und erzielten das 1:0 durch einen Treffer von Florian Blank. Die Eintracht Buben spielten sich Chance um Chance heraus und setzten die Tschechen enorm unter Druck. Und so war es keine Überraschung das sich die Pilsener in der 4. Minute selbst das Leder zum 2:0 einnezten. Der TSV war im Vergleich zu den gestrigen Gruppenspielen kaum wieder zu erkennen. Es wurden tolle Spielzüge gezeigt und sich super Chancen erarbeitet. So überraschte es dann doch ein wenig als die Tschechen in der 6.Minute den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielten. Das war natürlich ein kleiner Dämpfer bei dem auch noch der Keeper Thomas Weiss einen schmerzhaften Tritt auf die Nase erleiden musste. In der 8. Minute konnte Florian Blank nach Vorarbeit von Tim Duchale noch einen Pfostentreffer verzeichnen. In der Schlussminute hatte Maximilian Fritz nach einer Ecke noch eine tolle Chance zum Torschuss, verfehlt aber knapp (siehe Bild unten). So ging man also

In der Zweiten Hälfte wurde in der 19. Minute,leider durch einen leichtsinnigen Ballverlust im Mittelfeld, den Tschechen die Chance auf den Ausgleich ermöglicht. Diese ließen sich natürlich nicht zweimal bitten und stellten auf 2:2. In der 23. Minute gab es durch ein Missverstädnis der Karlsfelder Abwehr mit ihrem Schlussmann Thomas Weiss noch fast ein Eigentor. Aber durch viel Glück wurde diese brenzlige Situation bereinigt. Eine Minute später wurde ein Tor von Tim Duchale nicht gegeben, bei dem der Ball von der Lattenunterkante auf die Torlinie sprang und wieder zurück ins Feld. In der 25. Minute gab es einen Freistoß, den Julian Barth an die Latte knallte. Aber Maximilian Fritz stand goldrichtig und köpfte den Ball unhaltbar zum 3:2 über die Linie. Die Karlsfelder wurden immer stärker und dank einiger guten Paraden von Thomas Weiss waren sich alle Beteiligten wohl ziemlich sicher dieses Spiel über die Runden zu bringen. Bis kurz vor Schluß, als die Pisener eine 100ige Chance hatten und den Karlsfelder Keeper schon so gut wie überwunden hatten. Aber durch einen Super Reflex hatte Thomas Weiss den Ball gerade noch von der Linie kratzen können. So wurde es nochmal hektisch in den letzten 2 Minuten, bis Eric Meier die Karlsfelder mit seinem 4:2 erlöste und so den Einzug ins Finale klarmachte. SUPER!
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Viktoria Pilzen 2 0:1
Die Zweite Manschaft von Pilsen machte schon das ganze Wochenende eine sehr starken Eindruck. Und so waren die zwei besten Teams im Finale. Die Pilsener hatten gleich in der 1. Minute eine gute Chance zur Führung. Das Spiel war sehr ausgeglichen und beide Mannschaften erarbeiteten sich ihre Spielanteile. Allerdings gab es kaum Strafraumszenen, geschweige denn Torchancen. Einzig in der 10. Minute kam Eric Meier zum Schuss, hatte jedoch nicht das nötige Quentchen Glück um zu treffen. Das Spiel war hart umkämpft und wirkte ziemlich zerfahren. Kurz vor Halbzeit vergaben die Tschechen noch eine Chance und schossen den Ball knapp übers Tor. So gings mit einem 0:0 in die Pa

In der 16. Minute ging ein Freistoss der Gäste knapp vorbei. Es wurde im Mittelfeld um jeden Zentimeter gekämpft. Irgendwie sah alles nach einem Unentschieden aus. Bis zur 21. Minute. Thomas Weiss wehrte einen Schuss noch super ab, beim Nachschuss hatte er allerdings keine Chance und so kamen die Karlsfelder 0:1 in Rückstand. Die Tschechen hatten eine sehr starke Verteidigung, bei dennen sich die Eintracht Buben die Zähne ausbissen. Zu allem Überfluß handelten sich die Karlsfelder in der 24. Minute auch noch einen Elfmeter ein, den die Pilsener aber verschossen.
Die Eintracht hat noch einige kleine Chancen, aber die Tschechen Abwehr ließ kein Durchkommen zu. In den Schlußminuten warf Karlsfeld nochmal alles nach vorne, aber der erlösende Ausgleich wollte nicht gelingen. So blieb es beim 0:1 und das Finale ging leider verloren. Glückwunsch nach Pilsen.
![]() |
Bavaria Cup Finaltag |
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Samstag, 11. April 2009
Erster Spieltag von Eintracht Karlsfeld beim Bavaria-Cup
Am Samstag den 11.04. startete bei herrlichstem Frühlingswetter der alljährliche Bavaria-Cup. Bevor jedoch die ersten Spiele ausgetragen wurden hatten erst einmal die Offiziellen das Wort. Der Karlsfelder Bürgermeister Stefan Kolbe begrüßte die 40 teilnehmenden Mannschaften, ebenso TSV Präsident Toni Cremers wie auch Fußball Abteilungsleiter Pietro Rossi. Anschließend wurde noch eine Schweigeminute zum Gedenken der Erdbebenopfer von Italien abgehalten.
Die Gruppengegner der Karlsfelder Eintracht waren folgende Mannschaften:
FC Möhlin- Riburg (Schweiz)
FC Viktoria Pilzen 1 (Tschchien)
ASD Sottomarina Lido Calcio (Italien)
Das erste Spiel der Gruppe, zwischen dem FC Pilsen und Möhlin Riburg endete 2:1 für die Schweizer, die bei diesem Spiel einen sehr guten Eindruck machten. Pilsen wird erst am Sonntag auf die Karlsfelder treffen.
TSV Eintracht Karlsfeld- ASD Sottomarina Lido Calcio 1:0
Der erste Einsatz der Karlsfelder ging nun gegen ASD Sottomarina Lido Calcio aus Italien. Gleich zu Beginn kamen die Karlsfelder enorm unter Druck, da die Italiener sehr viele Ecken heraus spielen konnten, welche immer brandgefährlich waren. Die Eintracht wirkte in den Anfangsminuten sehr statisch. In der 7. Minute hatten die Karlsfelder dennoch einen Lattentreffer zu verzeichnen. Die Italiener wurden allerdings immer stärker und nach 10 Minuten hätte es für die Südländer gut und gerne 3:0 stehen können. Dann allerdings, in der 14. Minute kam Göksel Mete zu einem Kopfball nach Vorlage von Daniel Westermeier und drückte den Ball wunderschön zum 1:0 über die Linie. So konnte man also mit einer glücklichen Führung in die Halbzeit gehen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte agieren die Karlsfelder etwas druckvoller. Trotzdem hatten die Italiener in der 22. Minute wieder einmal eine Großchance zu verbuchen. 3 Minuten vor Schluss trafen die Italiener erneut die Latte. Kurz darauf rettete wiederum das Aluminium die Eintracht Buben vor dem Anschlusstreffer. In der Schlussminute trafen die Italiener abermals den Pfosten. Glücklicherweise pfiff der Schiedsrichter nun ab und die Karlsfelder konnten einen sehr, sehr glücklichen Arbeitssieg verbuchen. Man wusste das nun gegen die starken Schweizer eine Steigerung her musste um eine Chance auf den Gruppensieg zu wahren.
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Möhlin- Riburg 2:1
Gegen Möhlin-Riburg gestalteten sich die ersten Minuten recht ausgeglichen. Nach 10 Minuten waren einige Möglichkeiten auf beiden Seiten zu verzeichnen, bei denen allerdings keine zwanghaften Tor- Chancen zu sehen waren. Das änderte sich dann aber in der 11. Minute als Julian Barth eine Unaufmerksamkeit der Schweizer kaltschnäuzig ausnutzte und das 1:0 erzielte. Dank einiger guten Paraden von Thomas Weiss konnte man mit einer Führung in die Pause gehen. Als 2 Minuten in der 2ten Hälfte gespielt waren hatte Göksel Mete eine tolle Chance zum 2:0, scheiterte aber knapp. Im Gegenzug passierte es dann. Möhlin glich zum 1:1
aus. Nun wurden die Karlsfelder ein wenig hektischer und die Schweizer kamen zu guten Chancen, die der starke Thomas Weiss allerdings hervorragend zunichte machte. In der 22. Minute traf dann Julian Barth mit einem wunderschönen Schuss, nach einer Ecke, zum 2:1. Die Karlsfelder hatten sich enorm zum ersten Spiel gesteigert. In den Schlussminuten wurden die Schweizer wieder etwas stärker, aber die Eintracht Buben spielten den Sieg toll nach Hause und gewannen diesmal verdient zum 2:1.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Die Gruppengegner der Karlsfelder Eintracht waren folgende Mannschaften:
FC Möhlin- Riburg (Schweiz)
FC Viktoria Pilzen 1 (Tschchien)
ASD Sottomarina Lido Calcio (Italien)
Das erste Spiel der Gruppe, zwischen dem FC Pilsen und Möhlin Riburg endete 2:1 für die Schweizer, die bei diesem Spiel einen sehr guten Eindruck machten. Pilsen wird erst am Sonntag auf die Karlsfelder treffen.
TSV Eintracht Karlsfeld- ASD Sottomarina Lido Calcio 1:0

Der erste Einsatz der Karlsfelder ging nun gegen ASD Sottomarina Lido Calcio aus Italien. Gleich zu Beginn kamen die Karlsfelder enorm unter Druck, da die Italiener sehr viele Ecken heraus spielen konnten, welche immer brandgefährlich waren. Die Eintracht wirkte in den Anfangsminuten sehr statisch. In der 7. Minute hatten die Karlsfelder dennoch einen Lattentreffer zu verzeichnen. Die Italiener wurden allerdings immer stärker und nach 10 Minuten hätte es für die Südländer gut und gerne 3:0 stehen können. Dann allerdings, in der 14. Minute kam Göksel Mete zu einem Kopfball nach Vorlage von Daniel Westermeier und drückte den Ball wunderschön zum 1:0 über die Linie. So konnte man also mit einer glücklichen Führung in die Halbzeit gehen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte agieren die Karlsfelder etwas druckvoller. Trotzdem hatten die Italiener in der 22. Minute wieder einmal eine Großchance zu verbuchen. 3 Minuten vor Schluss trafen die Italiener erneut die Latte. Kurz darauf rettete wiederum das Aluminium die Eintracht Buben vor dem Anschlusstreffer. In der Schlussminute trafen die Italiener abermals den Pfosten. Glücklicherweise pfiff der Schiedsrichter nun ab und die Karlsfelder konnten einen sehr, sehr glücklichen Arbeitssieg verbuchen. Man wusste das nun gegen die starken Schweizer eine Steigerung her musste um eine Chance auf den Gruppensieg zu wahren.
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Möhlin- Riburg 2:1
Gegen Möhlin-Riburg gestalteten sich die ersten Minuten recht ausgeglichen. Nach 10 Minuten waren einige Möglichkeiten auf beiden Seiten zu verzeichnen, bei denen allerdings keine zwanghaften Tor- Chancen zu sehen waren. Das änderte sich dann aber in der 11. Minute als Julian Barth eine Unaufmerksamkeit der Schweizer kaltschnäuzig ausnutzte und das 1:0 erzielte. Dank einiger guten Paraden von Thomas Weiss konnte man mit einer Führung in die Pause gehen. Als 2 Minuten in der 2ten Hälfte gespielt waren hatte Göksel Mete eine tolle Chance zum 2:0, scheiterte aber knapp. Im Gegenzug passierte es dann. Möhlin glich zum 1:1

![]() |
Bavaria Cup Erster Tag |
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Daniel Westermeier, Maximilian Fritz
Samstag, 21. März 2009
E1 von Eintracht Karlsfeld startet in die Rückrunde
Am Samstag den 21.03. war es soweit. Die Gruppe Nord startet in die Rückrunde. Folgende Mannschaften spielen mit der Karlsfelder Eintracht um die Punkte:
SV Niederroth
TSV Ludwigsfeld
TSV Allach 09
SpVgg Hebertshausen
VfR Garching

Bei sonnigen aber kaltem Wetter gaben die Karlsfelder ihr Debüt auf dem heimischen Kunstrasen. Die Mannschaft wie auch die Trainer Achim Meier und Jürgen Barth (rechts im Bild) fieberten diesem ersten Punktspiel schon entgegen. Der Gegner war ein alter Bekannter mit dem SV Niederroth.
Die Eintracht Buben begannen gewohnt sicher und aggresiv und setzten den Gegner schon in der ersten Minuten ziemlich unter Druck. So war es nur eine Frage der Zeit wann das erste Tor fallen würde. In der 6. Minute war es dann soweit. Tim Duchale netzte nach tollem Pass von Maximilian Fritz zum 1:0 ein. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit schalteten die Karlsfelder aber unverständlich einen Gang zurück und so konnte der SV Niederroth zum 1:1 ausgleichen. Jetzt war die Eintracht vollends aus dem Rhythmus und der Gegner wurde etwas stärker. Kurz vor der Halbzeit rettete der linke Innenpfosten die Karlsfelder vor einem Halbzeit Rückstand. So konnte man aber mit einem 1:1 den Pausentee einnehmen.
In der zweiten Halbzeit kam der TSV wesentlich besser ins Spiel und Tim Duchale setzte sogleich mal einen schönen Schuss auf die Querlatte. 3 Minuten später machte es Tim ein bischen besser und erzielte nach Vorarbeit von Eric Meier und Maximilian Fritz das 2:1. In den nächsten Minuten hatten Tim Duchale und Julian Barth noch tolle Chancen, ehe die Karlsfelder einen Freistoß in ca 15 Meter Entfernung vor dem gegnerischen Tor zugesprochen bekamen. Florian Blank legte sich den Ball zurecht und erzielte mit einem “Tor des Monats” ins rechte obere Kreuzeck das 3:1. Kurz danach erzielte Erik Meier wieder nach toller Kombination das 4:1 und das Spiel schien entschieden. Die Niederrother allerdings verkürzten gleich nach dem Anstoß zum 4:2 und so kam wieder ein wenig Spannung ins Spiel. Nun blieben dem SV Niederroth noch knappe 10 Minuten um dem Spiel eine Wende zu geben. Es wurde ein offener Schlagabtausch und beide Mannschaften hatten noch Chancen, von denen der Karlsfelder Schlußmann Thomas Weiss noch einige vereiteln konnte. Als nur noch wenige Sekunden zu spielen waren erzielte der sehr starke Tim Duchale sein drittes Tor und stellte den Endstand von 5:2 her.
Bleibt noch zu erwähnen das sich in der Schlußphase Maximilian Fritz bei einem Zweikampf eine sehr schmerzhafte Schürfwunde am Oberschenkel zugezogen hatte und ausgewechselt werden musste.
Fazit: Die ersten Minuten und die gesamte zweite Hälfte zeigten die Eintracht Buben sehr schöne Kombinationen und tolle Tore.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Maximilian Fritz
SV Niederroth
TSV Ludwigsfeld
TSV Allach 09
SpVgg Hebertshausen
VfR Garching
Bei sonnigen aber kaltem Wetter gaben die Karlsfelder ihr Debüt auf dem heimischen Kunstrasen. Die Mannschaft wie auch die Trainer Achim Meier und Jürgen Barth (rechts im Bild) fieberten diesem ersten Punktspiel schon entgegen. Der Gegner war ein alter Bekannter mit dem SV Niederroth.
Die Eintracht Buben begannen gewohnt sicher und aggresiv und setzten den Gegner schon in der ersten Minuten ziemlich unter Druck. So war es nur eine Frage der Zeit wann das erste Tor fallen würde. In der 6. Minute war es dann soweit. Tim Duchale netzte nach tollem Pass von Maximilian Fritz zum 1:0 ein. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit schalteten die Karlsfelder aber unverständlich einen Gang zurück und so konnte der SV Niederroth zum 1:1 ausgleichen. Jetzt war die Eintracht vollends aus dem Rhythmus und der Gegner wurde etwas stärker. Kurz vor der Halbzeit rettete der linke Innenpfosten die Karlsfelder vor einem Halbzeit Rückstand. So konnte man aber mit einem 1:1 den Pausentee einnehmen.
In der zweiten Halbzeit kam der TSV wesentlich besser ins Spiel und Tim Duchale setzte sogleich mal einen schönen Schuss auf die Querlatte. 3 Minuten später machte es Tim ein bischen besser und erzielte nach Vorarbeit von Eric Meier und Maximilian Fritz das 2:1. In den nächsten Minuten hatten Tim Duchale und Julian Barth noch tolle Chancen, ehe die Karlsfelder einen Freistoß in ca 15 Meter Entfernung vor dem gegnerischen Tor zugesprochen bekamen. Florian Blank legte sich den Ball zurecht und erzielte mit einem “Tor des Monats” ins rechte obere Kreuzeck das 3:1. Kurz danach erzielte Erik Meier wieder nach toller Kombination das 4:1 und das Spiel schien entschieden. Die Niederrother allerdings verkürzten gleich nach dem Anstoß zum 4:2 und so kam wieder ein wenig Spannung ins Spiel. Nun blieben dem SV Niederroth noch knappe 10 Minuten um dem Spiel eine Wende zu geben. Es wurde ein offener Schlagabtausch und beide Mannschaften hatten noch Chancen, von denen der Karlsfelder Schlußmann Thomas Weiss noch einige vereiteln konnte. Als nur noch wenige Sekunden zu spielen waren erzielte der sehr starke Tim Duchale sein drittes Tor und stellte den Endstand von 5:2 her.
Bleibt noch zu erwähnen das sich in der Schlußphase Maximilian Fritz bei einem Zweikampf eine sehr schmerzhafte Schürfwunde am Oberschenkel zugezogen hatte und ausgewechselt werden musste.
Fazit: Die ersten Minuten und die gesamte zweite Hälfte zeigten die Eintracht Buben sehr schöne Kombinationen und tolle Tore.
Für Karlsfeld spielten:
Thomas Weiss, Julian Barth, Alexis Kazakidis, Mehmet Peker, Kiyas Kaya, Tim Duchale, Florian Blank, Göksel Mete, Eric Meier, Maximilian Fritz
Samstag, 14. Februar 2009
U11 von Eintracht Karlsfeld beim Finale der Dachauer Hallenmeisterschaften
Am 1. Februar 2009 war es wieder soweit. Die Finalspiele der Dachauer Hallenmeisterschaften standen an. Als Austragungsort war die Vierkirchner Sporthalle ausgewählt worden. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung dementsprechend gut. Das erste Spiel der Eintracht Buben ging gegen die U11 des ASV Dachau. Beide Mannschaften war die Nervosität anzumerken. Ging es doch um den Einzug in das Finale der Dachauer Hallenmeisterschaften.
Die Karlsfelder legten gleich ordentlich los und gingen durch zwei Tore von Florian Blank in Führung. Mit diesem Zwischenstand ging man nach 7 Minuten in die Halbzeit. Die zweiten 7 Minuten wurden wieder von den Karlsfeldern dominiert. Sie erhöhten durch Maximilian Fritz, Julian Barth und Eric Meier zwischenzeitlich auf 5:0. Kurz vor Schluss gelang den Dachauern noch der Ehrentreffer und das Spiel endete 5:1. Somit standen die Karlsfelder als erste Finalteilnehmer fest.
Das zweite Halbfinale wurde relativ deutlich und souverän von der TaF Glonntal gegen den SV Aubing mit 4:0 gewonnen. Nun kam es also zum „Traumfinale“ zwischen der Eintracht aus Karlsfeld und der TaF Glonntal.
Anfangs war das Spiel noch ziemlich ausgeglichen. Dennoch kamen die Glonntaler durch einen kuriosen Treffer, der an das Wembley Tor erinnerte mit 1:0 in Führung. Beide Mannschaften kämpften und es wurde ein offener Schlagabtausch. Doch dann passierte etwas das die Karlsfelder ein wenig aus dem Tritt brachte. Bei einer Auswechslung ging ein Karlsfelder Spieler nicht links neben dem Tor auf die Ersatzbank zurück, sondern rechts. Der Schiedsrichter zeigte bei dieser Situation wenig Fingerspitzengefühl und brummte den Karlsfeldern eine 2 Minuten Zeitstrafe auf. So war es nur noch eine Frage der Zeit bis die Glonntaler auf 2:0 erhöhten. Die Karlsfelder, wie auch TaF Glonntal hatten noch einige Chancen jedoch blieb es bei dem Spielstand von 2:0 für die TaFi und die Glonntaler wurden Dachauer Hallenmeister.
So kam es zum Endstand der U11 Gruppe:
1. TaF Glonntal
2. Eintracht Karlsfeld
3. SV Aubing
4. ASV Dachau
Bleibt noch zu erwähnen das der Spieler des Turniers der zweifache Torschütze Florian Blank aus Karlsfeld war. Alles in allem wurden sehr gute Spiele gezeigt und mit der TaF Glonntal hat sich in der U11 Gruppe der Favorit durchgesetzt.
Die Karlsfelder legten gleich ordentlich los und gingen durch zwei Tore von Florian Blank in Führung. Mit diesem Zwischenstand ging man nach 7 Minuten in die Halbzeit. Die zweiten 7 Minuten wurden wieder von den Karlsfeldern dominiert. Sie erhöhten durch Maximilian Fritz, Julian Barth und Eric Meier zwischenzeitlich auf 5:0. Kurz vor Schluss gelang den Dachauern noch der Ehrentreffer und das Spiel endete 5:1. Somit standen die Karlsfelder als erste Finalteilnehmer fest.
Das zweite Halbfinale wurde relativ deutlich und souverän von der TaF Glonntal gegen den SV Aubing mit 4:0 gewonnen. Nun kam es also zum „Traumfinale“ zwischen der Eintracht aus Karlsfeld und der TaF Glonntal.
Anfangs war das Spiel noch ziemlich ausgeglichen. Dennoch kamen die Glonntaler durch einen kuriosen Treffer, der an das Wembley Tor erinnerte mit 1:0 in Führung. Beide Mannschaften kämpften und es wurde ein offener Schlagabtausch. Doch dann passierte etwas das die Karlsfelder ein wenig aus dem Tritt brachte. Bei einer Auswechslung ging ein Karlsfelder Spieler nicht links neben dem Tor auf die Ersatzbank zurück, sondern rechts. Der Schiedsrichter zeigte bei dieser Situation wenig Fingerspitzengefühl und brummte den Karlsfeldern eine 2 Minuten Zeitstrafe auf. So war es nur noch eine Frage der Zeit bis die Glonntaler auf 2:0 erhöhten. Die Karlsfelder, wie auch TaF Glonntal hatten noch einige Chancen jedoch blieb es bei dem Spielstand von 2:0 für die TaFi und die Glonntaler wurden Dachauer Hallenmeister.
So kam es zum Endstand der U11 Gruppe:
1. TaF Glonntal
2. Eintracht Karlsfeld
3. SV Aubing
4. ASV Dachau
Bleibt noch zu erwähnen das der Spieler des Turniers der zweifache Torschütze Florian Blank aus Karlsfeld war. Alles in allem wurden sehr gute Spiele gezeigt und mit der TaF Glonntal hat sich in der U11 Gruppe der Favorit durchgesetzt.
U11 von Eintracht Karlsfeld bei der Kreishallenmeisterschaft
Die U11 von Eintracht Karlsfeld hatte sich im Dezember souverän für die Kreishallenmeisterschaft am 25.01. in Planegg qualifiziert. Dort warteten ziemliche Hochkaräter aus den Spielgruppen Nord, West und Ost. Allen voran der TSV 1860 München, TSV Milbertshofen und der TSV Gräfelfing.
Die Eintracht Buben wurden in die Gruppe von 1860 München, TSV Milbertshofen, SpVgg Höhenkirchen und TSV Bergkirchen gelost. Da war im Vorfeld schon klar das ein Weiterkommen in die nächste Runde eine schier unlösbare Aufgabe werden würde. Auch weil der Karlsfelder Spielmacher Eric Meier leider krank zu Hause bleiben musste. In der Parallelgruppe waren der SV Planegg, SV Niederroth, TSV Gräfelfing, DJK Sportbund Ost und der TSV Waldtrudering am Start. Für die Halbfinals musste nun also mindestens ein Zweiter Platz in der Vorrunde erreicht werden, um dann noch ins Finale zu kommen welches ein Weiterkommen in die nächste Runde ermöglicht hätte.
Das erste Spiel ging gleich gegen die Münchner Löwen. Hier verkauften sich die Eintracht Buben wirklich ganz ordentlich. Das Spiel wurde zwar 0:4 verloren, aber die Karlsfelder konnten streckenweise recht gut mithalten. Das nächste Spiel gegen den TSV Bergkirchen wurde durch ein Tor von Tim Duchale1:0 gewonnen, aber der Sieg war ein hartes Stück Arbeit. Nun musste gegen den TSV Milbertshofen unbedingt ein Sieg her um im Kampf um Platz Zwei weiterhin im Rennen zu bleiben. Leider kamen die Karlsfelder nie richtig in dieses so wichtige Spiel und wurden von den Münchnern mit 3:0 besiegt. Nun war auch die letzte theoretische Chance vertan doch noch den Zweiten Platz in der Gruppe zu erreichen. So wurde das letzte Spiel gegen die SpVgg Höhenkirchen leider bedeutungslos. Man versuchte zwar noch alles um dieses Match zu gewinnen. Jedoch merkte man den Spielern die Belastung vom Vortag ein wenig an als sie sich souverän für das Finale der Dachauer Hallenmeisterschaften qualifiziert haben. So wurde also ein Spiel gewonnen und drei verloren.
Alles in allem war es aber ein recht interresantes Turnier um einmal zu sehen wie man im Vergleich zu den Teams aus den anderen Spielkreisen steht. Und hier wurde klar das man sich nicht vor den „Großen“ Teams zu verstecken braucht.
Die Eintracht Buben wurden in die Gruppe von 1860 München, TSV Milbertshofen, SpVgg Höhenkirchen und TSV Bergkirchen gelost. Da war im Vorfeld schon klar das ein Weiterkommen in die nächste Runde eine schier unlösbare Aufgabe werden würde. Auch weil der Karlsfelder Spielmacher Eric Meier leider krank zu Hause bleiben musste. In der Parallelgruppe waren der SV Planegg, SV Niederroth, TSV Gräfelfing, DJK Sportbund Ost und der TSV Waldtrudering am Start. Für die Halbfinals musste nun also mindestens ein Zweiter Platz in der Vorrunde erreicht werden, um dann noch ins Finale zu kommen welches ein Weiterkommen in die nächste Runde ermöglicht hätte.
Das erste Spiel ging gleich gegen die Münchner Löwen. Hier verkauften sich die Eintracht Buben wirklich ganz ordentlich. Das Spiel wurde zwar 0:4 verloren, aber die Karlsfelder konnten streckenweise recht gut mithalten. Das nächste Spiel gegen den TSV Bergkirchen wurde durch ein Tor von Tim Duchale1:0 gewonnen, aber der Sieg war ein hartes Stück Arbeit. Nun musste gegen den TSV Milbertshofen unbedingt ein Sieg her um im Kampf um Platz Zwei weiterhin im Rennen zu bleiben. Leider kamen die Karlsfelder nie richtig in dieses so wichtige Spiel und wurden von den Münchnern mit 3:0 besiegt. Nun war auch die letzte theoretische Chance vertan doch noch den Zweiten Platz in der Gruppe zu erreichen. So wurde das letzte Spiel gegen die SpVgg Höhenkirchen leider bedeutungslos. Man versuchte zwar noch alles um dieses Match zu gewinnen. Jedoch merkte man den Spielern die Belastung vom Vortag ein wenig an als sie sich souverän für das Finale der Dachauer Hallenmeisterschaften qualifiziert haben. So wurde also ein Spiel gewonnen und drei verloren.
Alles in allem war es aber ein recht interresantes Turnier um einmal zu sehen wie man im Vergleich zu den Teams aus den anderen Spielkreisen steht. Und hier wurde klar das man sich nicht vor den „Großen“ Teams zu verstecken braucht.
U11 von Eintracht Karlsfeld und TaF Glonntal im Finale der Dachauer Hallenmeisterschaft
Am Samstag den 24.01. wurden in der Indersdorfer Turnhalle die ersten beiden Finalisten der Dachauer Hallenmeisterschaft in der Altersgruppe U11 gesucht. In den beiden Gruppen waren folgende Teams qualifiziert:
SV Lohof, TSV Allach, SV Petershausen und TSV Eintracht Karlsfeld.
In der Gruppe 2 waren angetreten: TaF Glonntal, SpVgg Hebertshausen, SV Odelzhausen und SV Niederroth.
Bereits in den ersten Partien wurden die Favoritenrollen klar bezogen. So gewannen die Karlsfelder Buben ihre drei Gruppenspiele mit jeweils klaren Siegen und schlossen mit dem Optimum von 9 Punkten und 11:1 Toren die Vorrunde als Gruppenerster ab. Gruppenzweiter und ebenfalls für die “Überkreuz- Spiele” qualifiziert wurde der SV Lohof mit 6 Punkten und 8:6 Toren. In der Gruppe 2 ließen die Kicker von TaF Glonntal ebenfalls keinen Zweifel am weiterkommen und schlossen ihre Vorrunde mit 9 Punkten und 8:2 Toren ab. Gefolgt von der SpVgg Hebertshausen mit 4 Punkten und 4:5 Toren.
Das erste Überkreuz Spiel bestritten nun der TSV Eintracht Karlsfeld und die SpVgg Hebertshausen. Bereits nach 3 Minuten hatten die Karlsfelder einen 3 Tore Vorsprung zu verzeichnen. Die Eintracht Buben zeigten stellenweise herausragenden Hallenfussball mit sehr schönen Kombinationen. So gewann der TSV auch in dieser Höhe verdient mit 7:1 und durfte so als erster Teilnehmer der Finalrunde am 1. Februar jubeln. Im zweiten Überkreuz Spiel standen sich TaF Glonntal und der SV Lohof gegenüber. Glonntal spielte wie immer sehr druckvoll und hatte gleich zu Anfang 2 Pfostentreffer. Am Ende gewannen die Glonntaler verdient mit 4:0 und standen so als Zweiter Finalist fest.
Daraus ergab sich folgende Abschlusstabelle:
Karlsfeld
Glonntal
Hebertshausen
Lohof
Allach
Odelzhausen
Niederroth
Petershausen
In Indersdorf wurde zeitweise sehr schöner Hallenfußball auf hohem Niveau gezeigt.
Am Nachmittag qualifizierten sich in Weichs der ASV Dachau und der SV Lohof für die Finalrunde.
So kommt es nun am 1. Februar in Vierkirchen zu folgenden Paarungen:
ASV Dachau- TSV Eintracht Karlsfeld
TaF Glonntal- SV Aubing
SV Lohof, TSV Allach, SV Petershausen und TSV Eintracht Karlsfeld.
In der Gruppe 2 waren angetreten: TaF Glonntal, SpVgg Hebertshausen, SV Odelzhausen und SV Niederroth.
Bereits in den ersten Partien wurden die Favoritenrollen klar bezogen. So gewannen die Karlsfelder Buben ihre drei Gruppenspiele mit jeweils klaren Siegen und schlossen mit dem Optimum von 9 Punkten und 11:1 Toren die Vorrunde als Gruppenerster ab. Gruppenzweiter und ebenfalls für die “Überkreuz- Spiele” qualifiziert wurde der SV Lohof mit 6 Punkten und 8:6 Toren. In der Gruppe 2 ließen die Kicker von TaF Glonntal ebenfalls keinen Zweifel am weiterkommen und schlossen ihre Vorrunde mit 9 Punkten und 8:2 Toren ab. Gefolgt von der SpVgg Hebertshausen mit 4 Punkten und 4:5 Toren.
Das erste Überkreuz Spiel bestritten nun der TSV Eintracht Karlsfeld und die SpVgg Hebertshausen. Bereits nach 3 Minuten hatten die Karlsfelder einen 3 Tore Vorsprung zu verzeichnen. Die Eintracht Buben zeigten stellenweise herausragenden Hallenfussball mit sehr schönen Kombinationen. So gewann der TSV auch in dieser Höhe verdient mit 7:1 und durfte so als erster Teilnehmer der Finalrunde am 1. Februar jubeln. Im zweiten Überkreuz Spiel standen sich TaF Glonntal und der SV Lohof gegenüber. Glonntal spielte wie immer sehr druckvoll und hatte gleich zu Anfang 2 Pfostentreffer. Am Ende gewannen die Glonntaler verdient mit 4:0 und standen so als Zweiter Finalist fest.
Daraus ergab sich folgende Abschlusstabelle:
Karlsfeld
Glonntal
Hebertshausen
Lohof
Allach
Odelzhausen
Niederroth
Petershausen
In Indersdorf wurde zeitweise sehr schöner Hallenfußball auf hohem Niveau gezeigt.
Am Nachmittag qualifizierten sich in Weichs der ASV Dachau und der SV Lohof für die Finalrunde.
So kommt es nun am 1. Februar in Vierkirchen zu folgenden Paarungen:
ASV Dachau- TSV Eintracht Karlsfeld
TaF Glonntal- SV Aubing
Abonnieren
Posts (Atom)
Aktuelles
Trainingsauftakt in die Saison 2009/ 2010
Am Dienstag den 07.09.2009 war Trainingsauftakt der neuen D2 der Eintracht von Karlsfeld. Die Buben waren mit großem Eifer bei der Sache, ebenso das neue Trainerteam um Chefcoach Achim Meier. Am Spielerkader wird noch ein wenig gebastelt, sobald aber alle Namen feststehen werden sie hier veröffentlicht.
D1 Turnier bei der SpVgg 1906 Haidhausen
TSV Eintracht Karlsfeld- Kirchheimer SC...............0:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg 1906 Haidhausen.....1:1
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Eintracht München.......1:0
Damit war Eintracht Karlsfeld Turniersieger! ! !
Großfeld Turnier beim TSV Allach 09 am 12.07.2009
Vorrunde:
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Neufarn..............1:0
SV Riedmoos- TSV Eintracht Karlsfeld............0:3
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Untermenzing.......4:0
SpVgg Hebertshausen- TSV Eintracht Karlsfeld..0:1
Finale:
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Forstenried..........0:1
Merkur Cup:
1. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Arnbach 8:0
TSV Eintracht Karlsfeld- AEG Dachau 10:0
2. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Indersdorf 4:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Röhrmoos 1:0
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Arnbach 3:0
3. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- ASV Dachau 1:2
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Hebertshausen 0:2
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Odelzhausen 3:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Niederroth 1:2
Punktspiele:
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Ludwigsfeld 3:1
VfR Garching- TSV Eintracht Karlsfeld 0:4
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Allach 09 9:1
SV Niederroth- TSV Eintracht Karlsfeld 5:1
TSV Ludwigsfeld- TSV Eintracht Karlsfeld 4:6
TSV Eintracht Karlsfeld- VfR Garching 10:2
TSV Allach 09 - TSV Eintracht Karlsfeld 0:8
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Hebertshausen 1:1
Die Sommertrainingszeiten sind ab sofort:
Dienstag.........17:30 bis 19:00 Uhr
Donnerstag......17:30 bis 19:00 Uhr
Am Dienstag den 07.09.2009 war Trainingsauftakt der neuen D2 der Eintracht von Karlsfeld. Die Buben waren mit großem Eifer bei der Sache, ebenso das neue Trainerteam um Chefcoach Achim Meier. Am Spielerkader wird noch ein wenig gebastelt, sobald aber alle Namen feststehen werden sie hier veröffentlicht.
D1 Turnier bei der SpVgg 1906 Haidhausen
TSV Eintracht Karlsfeld- Kirchheimer SC...............0:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg 1906 Haidhausen.....1:1
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Eintracht München.......1:0
Damit war Eintracht Karlsfeld Turniersieger! ! !
Großfeld Turnier beim TSV Allach 09 am 12.07.2009
Vorrunde:
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Neufarn..............1:0
SV Riedmoos- TSV Eintracht Karlsfeld............0:3
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Untermenzing.......4:0
SpVgg Hebertshausen- TSV Eintracht Karlsfeld..0:1
Finale:
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Forstenried..........0:1
Merkur Cup:
1. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Arnbach 8:0
TSV Eintracht Karlsfeld- AEG Dachau 10:0
2. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Indersdorf 4:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Röhrmoos 1:0
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Arnbach 3:0
3. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- ASV Dachau 1:2
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Hebertshausen 0:2
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Odelzhausen 3:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Niederroth 1:2
Punktspiele:
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Ludwigsfeld 3:1
VfR Garching- TSV Eintracht Karlsfeld 0:4
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Allach 09 9:1
SV Niederroth- TSV Eintracht Karlsfeld 5:1
TSV Ludwigsfeld- TSV Eintracht Karlsfeld 4:6
TSV Eintracht Karlsfeld- VfR Garching 10:2
TSV Allach 09 - TSV Eintracht Karlsfeld 0:8
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Hebertshausen 1:1
Die Sommertrainingszeiten sind ab sofort:
Dienstag.........17:30 bis 19:00 Uhr
Donnerstag......17:30 bis 19:00 Uhr