Samstag, 14. Februar 2009

U11 von Eintracht Karlsfeld und TaF Glonntal im Finale der Dachauer Hallenmeisterschaft

Am Samstag den 24.01. wurden in der Indersdorfer Turnhalle die ersten beiden Finalisten der Dachauer Hallenmeisterschaft in der Altersgruppe U11 gesucht. In den beiden Gruppen waren folgende Teams qualifiziert:
SV Lohof, TSV Allach, SV Petershausen und TSV Eintracht Karlsfeld.
In der Gruppe 2 waren angetreten: TaF Glonntal, SpVgg Hebertshausen, SV Odelzhausen und SV Niederroth.
Bereits in den ersten Partien wurden die Favoritenrollen klar bezogen. So gewannen die Karlsfelder Buben ihre drei Gruppenspiele mit jeweils klaren Siegen und schlossen mit dem Optimum von 9 Punkten und 11:1 Toren die Vorrunde als Gruppenerster ab. Gruppenzweiter und ebenfalls für die “Überkreuz- Spiele” qualifiziert wurde der SV Lohof mit 6 Punkten und 8:6 Toren. In der Gruppe 2 ließen die Kicker von TaF Glonntal ebenfalls keinen Zweifel am weiterkommen und schlossen ihre Vorrunde mit 9 Punkten und 8:2 Toren ab. Gefolgt von der SpVgg Hebertshausen mit 4 Punkten und 4:5 Toren.
Das erste Überkreuz Spiel bestritten nun der TSV Eintracht Karlsfeld und die SpVgg Hebertshausen. Bereits nach 3 Minuten hatten die Karlsfelder einen 3 Tore Vorsprung zu verzeichnen. Die Eintracht Buben zeigten stellenweise herausragenden Hallenfussball mit sehr schönen Kombinationen. So gewann der TSV auch in dieser Höhe verdient mit 7:1 und durfte so als erster Teilnehmer der Finalrunde am 1. Februar jubeln. Im zweiten Überkreuz Spiel standen sich TaF Glonntal und der SV Lohof gegenüber. Glonntal spielte wie immer sehr druckvoll und hatte gleich zu Anfang 2 Pfostentreffer. Am Ende gewannen die Glonntaler verdient mit 4:0 und standen so als Zweiter Finalist fest.

Daraus ergab sich folgende Abschlusstabelle:
Karlsfeld
Glonntal
Hebertshausen
Lohof
Allach
Odelzhausen
Niederroth
Petershausen
In Indersdorf wurde zeitweise sehr schöner Hallenfußball auf hohem Niveau gezeigt.

Am Nachmittag qualifizierten sich in Weichs der ASV Dachau und der SV Lohof für die Finalrunde.
So kommt es nun am 1. Februar in Vierkirchen zu folgenden Paarungen:
ASV Dachau- TSV Eintracht Karlsfeld
TaF Glonntal- SV Aubing

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Aktuelles

Trainingsauftakt in die Saison 2009/ 2010
Am Dienstag den 07.09.2009 war Trainingsauftakt der neuen D2 der Eintracht von Karlsfeld. Die Buben waren mit großem Eifer bei der Sache, ebenso das neue Trainerteam um Chefcoach Achim Meier. Am Spielerkader wird noch ein wenig gebastelt, sobald aber alle Namen feststehen werden sie hier veröffentlicht.

D1 Turnier bei der SpVgg 1906 Haidhausen
TSV Eintracht Karlsfeld- Kirchheimer SC...............0:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg 1906 Haidhausen.....1:1
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Eintracht München.......1:0
Damit war Eintracht Karlsfeld Turniersieger! ! !

Großfeld Turnier beim TSV Allach 09 am 12.07.2009
Vorrunde:
TSV Eintracht Karlsfeld- FC Neufarn..............1:0
SV Riedmoos- TSV Eintracht Karlsfeld............0:3
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Untermenzing.......4:0
SpVgg Hebertshausen- TSV Eintracht Karlsfeld..0:1
Finale:
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Forstenried..........0:1


Merkur Cup:
1. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Arnbach 8:0
TSV Eintracht Karlsfeld- AEG Dachau 10:0
2. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Indersdorf 4:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Röhrmoos 1:0
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Arnbach 3:0
3. Runde
TSV Eintracht Karlsfeld- ASV Dachau 1:2
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Hebertshausen 0:2
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Odelzhausen 3:0
TSV Eintracht Karlsfeld- SV Niederroth 1:2


Punktspiele:
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Ludwigsfeld 3:1
VfR Garching- TSV Eintracht Karlsfeld 0:4
TSV Eintracht Karlsfeld- TSV Allach 09 9:1
SV Niederroth- TSV Eintracht Karlsfeld 5:1
TSV Ludwigsfeld- TSV Eintracht Karlsfeld 4:6
TSV Eintracht Karlsfeld- VfR Garching 10:2
TSV Allach 09 - TSV Eintracht Karlsfeld 0:8
TSV Eintracht Karlsfeld- SpVgg Hebertshausen 1:1

Die Sommertrainingszeiten sind ab sofort:
Dienstag.........17:30 bis 19:00 Uhr
Donnerstag......17:30 bis 19:00 Uhr